Die Deutsche Bank-Aktie verzeichnete am Donnerstag deutliche Kursverluste im XETRA-Handel. Bereits am Vormittag ging es um 0,8 Prozent auf 20,34 EUR abwärts, wobei die Abwärtsbewegung bis auf 20,33 EUR reichte. Im weiteren Tagesverlauf verstärkte sich der negative Trend, sodass das Papier am Nachmittag um 2,5 Prozent auf 20,38 EUR nachgab. Das Handelsvolumen stieg dabei erheblich von anfänglich 235.112 Aktien am Vormittag auf über 5,2 Millionen Papiere am Nachmittag an. Trotz der aktuellen Schwächephase befindet sich die Aktie weiterhin in einer komfortablen Position gegenüber ihrem 52-Wochen-Tief. Der Tiefstand wurde am 6. August 2024 mit 12,27 EUR markiert, was einen Abstand von rund 40 Prozent zum aktuellen Kursniveau bedeutet. Zum 52-Wochen-Hoch von 20,90 EUR, das erst kürzlich am 26. Februar 2025 erreicht wurde, fehlen der Aktie derzeit lediglich etwa 2,5 Prozent. Für das Gesamtjahr 2025 rechnen Marktexperten mit einem Gewinn je Aktie von 2,80 EUR, was eine positive Entwicklung im Vergleich zu den Vorjahreswerten darstellt. Zudem erwarten Analysten eine Erhöhung der Dividendenausschüttung auf 0,679 EUR pro Aktie, nach 0,450 EUR im Jahr 2023.

Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Trotz der jüngsten Kursverluste bleiben Finanzexperten für die Zukunft der Deutschen Bank-Aktie optimistisch. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 21,19 EUR, was ein weiteres Steigerungspotenzial von etwa 4 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau andeutet. Diese positive Einschätzung steht im Kontrast zu den zuletzt veröffentlichten Quartalszahlen des Finanzinstituts. Bei der Präsentation des Zahlenwerks für das am 31. Dezember 2024 abgeschlossene Quartal hatte die Deutsche Bank ein Ergebnis je Aktie von lediglich 0,05 EUR vermeldet, während im Vorjahreszeitraum noch 0,65 EUR je Anteilsschein erzielt wurden. Auch der Umsatz schrumpfte erheblich um 54,10 Prozent auf 7,22 Milliarden EUR. Die nächsten wichtigen Quartalszahlen für das erste Quartal 2025 werden für den 29. April erwartet und könnten neue Impulse für den Aktienkurs liefern.

Anzeige

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 28. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...