Die Deutsche Bank setzt ihren beeindruckenden Aufwärtstrend an der Börse fort. Mit einem Kursanstieg von 1,3 Prozent auf 19,62 Euro nähert sich die Aktie ihrem 52-Wochen-Hoch von 20,18 Euro an. Das gestiegene Handelsvolumen von 5,1 Millionen Aktien unterstreicht das wachsende Interesse der Anleger. Die positive Entwicklung spiegelt sich auch in der geplanten Dividendenausschüttung wider, die mit 0,679 Euro je Aktie deutlich über der Vorjahreszahlung von 0,45 Euro liegt. Analysten zeigen sich optimistisch und prognostizieren ein durchschnittliches Kursziel von 21,19 Euro, was weiteres Aufwärtspotenzial verspricht.

Strategische Neuausrichtung im Privatkundengeschäft

Im Zuge einer umfassenden Effizienzsteigerung strukturiert die Bank ihr Privatkundengeschäft neu. Die Immobilienkredite werden künftig ausschließlich unter den Marken Deutsche Bank und BHW angeboten, während Konsumentenkredite über die Deutsche Bank, Postbank und Norisbank verfügbar sein werden. Die DSL Bank wird in diesem Prozess eingestellt, wobei bestehende Kredite weitergeführt werden. Diese Konsolidierung zielt darauf ab, die Prozesse zu vereinfachen und die Kostenstruktur zu optimieren. Besonders im Bereich der Modernisierungskredite setzt die Bank auf eine verstärkte Standardisierung der Abläufe, um die operative Effizienz zu steigern.

Anzeige

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...