Deutsche Bahn zieht Milliardenauftrag in Ägypten an Land
BERLIN (dpa-AFX) - Die Deutsche Bahn soll künftig das erste Hochgeschwindigkeitsnetz in Ägypten betreiben und instandhalten. Ein auf 15 Jahre laufender Vertrag mit einem Volumen im einstelligen Milliardenbereich sei am Dienstag im Rahmen der Klimakonferenz in Sharm el Scheich unterzeichnet worden, teilte der Konzern in Berlin mit. Den Auftrag hat die Bahn-Tochter DB International Operations erhalten.
Diese werde in einem Joint-Venture mit dem ägyptischen Unternehmen Elsewedy Electric die Infrastruktur sowie den Hochgeschwindigkeits-, Regional-, und Güterverkehr betreiben und übernehme auch die Instandhaltung von Stationen und Depots.
"Das neue Bahnsystem treibt die wirtschaftliche Entwicklung Ägyptens voran und sorgt für mehr Klimaschutz, von dem wir auch alle profitieren", teilte Niko Warbanhoff mit, Chef der ECO-Gruppe der Bahn, in der verschiedene Auslandstöchter gebündelt sind.
Das ägyptische Hochgeschwindigkeitsnetz soll den Angaben zufolge
2000 Kilometer lang werden, es wäre damit das sechstlängste
Hochgeschwindigkeitsnetz der Welt. Die erste Linie soll ab 2025 die
Metropolregionen Alexandria, Kairo und die künftige neue
Verwaltungshauptstadt verbinden. "Ein Konsortium um Siemens
Die Bahn steht für ihre Engagements im Ausland immer wieder in der Kritik. Gegner fordern, dass der Konzern sich auf den Ausbau des deutschen Netzes konzentrieren sollte. Die Bahn betonte am Dienstag, dass die Gewinne aus dem Ägyptenprojekt in Deutschland reinvestiert werden sollen./maa/DP/ngu
ISIN DE0007236101
AXC0313 2022-11-08/17:05
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.