Die aktuelle Lage des Dollars

Der USD hat nach wie vor eine große Bedeutung, da er für mehr als 50 % der internationalen Finanztransaktionen verwendet wird. Viele kleinere Länder haben den Dollar sogar als offizielle Währung eingeführt. Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds (IWF) dominiert der Dollar mit 59 % (das sind viele Billionen Dollar) bei den Investitionsreserven. Die US-Zentralbank kann dieses Geld in Form von Krediten auf dem Weltmarkt anbieten, und das Land erhält dafür Zinsen.

Der Dollar hat das Pfund Sterling nach dem Zweiten Weltkrieg als Weltreservewährung abgelöst und ist dies seit fast 80 Jahren geblieben. Aber jetzt deutet alles auf einen Wendepunkt in der Wirtschaft hin. Die Vorherrschaft des Dollars ist ins Wanken geraten und der Euro und der chinesische Yuan haben Marktanteile gewonnen.

Die von der ganzen Welt gegen Russland verhängten Restriktionen könnten schwerwiegende Folgen für die Weltwirtschaft haben. Nach einer Analyse der Experten wurde die normale Entwicklung des Finanzsystems durch das Einfrieren eines Teils der russischen Devisenreserven und den Ausschluss mehrerer russischer Banken vom internationalen Zahlungssystem SWIFT gestört.

In den letzten Jahrzehnten haben die USA immer wieder die dominierende Rolle des Dollars genutzt, um Wirtschaftssanktionen zu verstärken. Die Situation ändert sich jedoch jetzt. Die Botschaft hinter den harten und schnellen Sanktionen ist auch für andere Länder klar: Im Falle eines Konflikts von Russland mit dem Westen sind Reserven in westlichen Währungen nutzlos. Der Dollar, aber auch der Euro, der japanische Yen und das Pfund Sterling dürften mittel- bis langfristig an Bedeutung als Weltwährung verlieren.

Es ist offensichtlich geworden, dass sich die Staaten nicht auf den US-Dollar verlassen sollten, den die USA jederzeit einfrieren und abwerten können. Der USD kann nicht durch Gold ersetzt werden. Um die Nachfrage zu befriedigen, wäre das Zwanzigfache des Edelmetalls erforderlich. Nach Angaben von Union Investment handelt es sich dabei um "mehrere zehntausend Tonnen Gold", die nicht vermarktet werden können, da die jährliche Produktion bei rund 3.500 Tonnen liegt.

In der Zwischenzeit treibt der Hauptgegner der USA, China, seine Zahlungssysteme weiter über die westliche Welt hinaus. Die Einführung einer staatlichen Kryptowährung, die das Land dazu veranlasste, Bitcoin, von dem so viele Menschen auf Bitalpha ai profitieren, zu verbieten, könnte diesen Trend beschleunigen. Inzwischen versuchen einige Länder bereits, den Dollar zugunsten von BTC aufzugeben.

Der Durchbruch von Bitcoin

Es ist interessant zu sehen, welche Länder Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt haben oder einführen wollen:

  • El Salvador - Bitcoin als Ergänzung zum Dollar
  • Zentralafrikanische Republik - Bitcoin wird neben dem Franc verwendet
  • Panama - Bitcoin ergänzt den Balboa und den Dollar

Die Analyse verdeutlicht das hohe Risiko eines Endes der Dollar-Hegemonie. Analysten stellen fest: Die Bedeutung des US-Dollars insgesamt wird zumindest langfristig abnehmen, ebenso wie die Wirksamkeit von Finanzsanktionen.

Davon sollten auch Kryptowährungen profitieren. Aufgrund der starken Kursschwankungen sind digitale Münzen nicht als Reservewährung geeignet. Sie werden jedoch zunehmend für die Abwicklung von Zahlungen genutzt, die nicht mit Sanktionen belegt sind.

Bitcoin ist in der Wirtschaft noch nicht weit verbreitet und stößt bei offiziellen Stellen (z. B. beim Internationalen Währungsfonds) auf Widerstand. Doch wie die Bitcoin-Befürworter betonen, gewinnt die Kryptowährung in immer mehr klassischen Finanzprodukten (Renten, Kredite) an Bedeutung. Einige Experten sind der Meinung, dass die Übernahme von BTC durch Zentralbanken als Reservewährung nur noch eine Frage der Zeit ist.

Die Vereinigten Staaten werden auf lange Sicht nicht aus dem Krypto-Raum verschwinden, wenn der Dollar eine kleinere Rolle spielt. Wenn Bitcoin zu einer Art globaler Reservewährung wird, werden die USA versuchen, eine wichtige Rolle zu spielen. Nachdem Mining und Kryptowährungen in China zugunsten einer staatlichen digitalen Münze (in Entwicklung) de facto verboten wurden, wurden die USA schnell zum größten Land im BTC-Mining.