Die Aktie des US-amerikanischen Luftfahrtriesen Delta Air Lines verzeichnete am 19. März 2025 einen Kursrückgang von 2,11 Prozent auf 45,92 USD. Im Monatsverlauf hat das Papier des Flugkonzerns deutlich an Wert eingebüßt und steht mit einem Minus von 24,30 Prozent erheblich unter Druck. Diese Entwicklung erfolgt trotz einer grundsätzlich positiven Jahresentwicklung, bei der die Aktie seit März 2024 immerhin ein Plus von 6,81 Prozent verbuchen konnte. Aktuell notiert der Anteilsschein 19,21 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch mit 52,44 Prozent deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch.


Fundamentaldaten bleiben attraktiv

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Delta Air Lines?


Die Fundamentaldaten der Fluggesellschaft präsentieren sich weiterhin solide. Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 8,58 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 3,70 ist die Aktie nach klassischen Bewertungsmaßstäben günstig bewertet. Auch das niedrige Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,48 deutet auf eine mögliche Unterbewertung hin. Am 27. Februar 2025 zahlte Delta Air Lines eine vierteljährliche Dividende von 0,15 USD je Aktie an ihre Anteilseigner aus.


Delta Air Lines-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Delta Air Lines-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:

Die neusten Delta Air Lines-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Delta Air Lines-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Delta Air Lines: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...