Die Fluggesellschaft verzeichnet Kursrückgänge im volatilen Marktumfeld, bleibt aber durch Luxusreisen widerstandsfähig und erwartet ein Rekordjahr 2025.


Delta Air Lines sieht sich derzeit erheblichen Marktgegenwind ausgesetzt, der die breiteren Herausforderungen der Luftfahrtbranche widerspiegelt. Die Aktie des Unternehmens notiert aktuell bei 43,38 Euro und hat im letzten Monat einen deutlichen Rückgang von 24,36 Prozent verzeichnet. Besonders auffällig ist der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 66,49 Euro, der mittlerweile bei fast 35 Prozent liegt.

Der Dow Jones Transportation Average (DJTA), der große Transportunternehmen wie Delta umfasst, befindet sich in einem merklichen Abwärtstrend und steht mehr als 17 Prozent unter seinem November-Höchststand. Diese Entwicklung weckt Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Stabilität, beeinflusst durch Unsicherheiten in Bezug auf die US-Handelspolitik und die von der Federal Reserve reduzierte Wirtschaftswachstumsprognose von 1,7 Prozent für 2025.

Widerstandsfähigkeit im Premium-Reisesegment

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Delta Air Lines?

Trotz dieser Herausforderungen gibt es positive Indikatoren innerhalb der Branche. Premium-Reisebuchungen nehmen zu, was auf positive Aussichten für die US-Wirtschaft hindeutet. Delta verzeichnete im Februar eine Verlangsamung, hauptsächlich aufgrund des reduzierten Geschäftsreiseverkehrs und preissensibler Verbraucherreisen. Die Nachfrage nach internationalen und Luxusreisen bleibt jedoch stark, wobei wohlhabende Reisende weiterhin in Premium-Erlebnisse investieren.

Über das letzte Jahr hinweg ist die Aktie von Delta insgesamt noch leicht im Plus mit einem Zuwachs von 3,49 Prozent. Die Fluggesellschaft meldete einen Rekordumsatz von 61,6 Milliarden Dollar, angetrieben durch Premium-Angebote und betriebliche Zuverlässigkeit. CEO Ed Bastian zeigte sich optimistisch und erklärte, dass 2025 das beste Finanzjahr in der 100-jährigen Geschichte von Delta werden könnte, mit einem erwarteten Gewinn pro Aktie von über 7,35 Dollar.

Marktposition und Ausblick

Die aktuelle Position der Aktie liegt deutlich unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 58,24 Euro, was einer Abweichung von 25,5 Prozent entspricht. Auch gegenüber dem 200-Tage-Durchschnitt von 50,24 Euro verzeichnet die Aktie mit minus 13,65 Prozent eine signifikante Abweichung.

Die annualisierte 30-Tage-Volatilität von fast 70 Prozent unterstreicht die aktuell herausfordernde Marktsituation. Im Vergleich zum 52-Wochen-Tief von 34,19 Euro, das Anfang August 2024 erreicht wurde, konnte sich der Kurs jedoch wieder um knapp 27 Prozent erholen.

Delta Air Lines navigiert weiterhin durch eine komplexe Marktlandschaft, indem das Unternehmen Herausforderungen im Transportsektor mit der Widerstandsfähigkeit der Nachfrage nach Premium-Reisen ausgleicht. Mit dem strategischen Fokus auf Luxusdienstleistungen ist die Fluggesellschaft für künftiges Wachstum positioniert, auch wenn die jüngste Kursentwicklung die anhaltenden wirtschaftlichen Bedenken widerspiegelt.

Anzeige

Delta Air Lines-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Delta Air Lines-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Delta Air Lines-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Delta Air Lines-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Delta Air Lines: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...