
Dell Aktie: Die KI-Walze rollt!
19.05.2025 | 23:20
Dell trumpft mächtig auf im Rennen um die Vorherrschaft im KI-Zeitalter. Mit einer Flut an Neuerungen rund um die "AI Factory" will der Tech-Riese Unternehmen den Weg zur künstlichen Intelligenz ebnen – und die Börse scheint Gefallen daran zu finden. Was steckt hinter der jüngsten Offensive?
Hardware-Feuerwerk für die KI-Zukunft
Im Zentrum steht die erweiterte "AI Factory"-Plattform, vollgepackt mit neuer Hardware und Software. Besonders die neuen PowerEdge-Server, wie der XE9785 und XE9785L, die bis zu 256 NVIDIA Blackwell Ultra GPUs pro Rack unterstützen, versprechen eine Vervierfachung der Trainingsgeschwindigkeit für große Sprachmodelle. Das ist eine Ansage an die Konkurrenz. Auch AMD Instinct MI350 GPUs sollen künftig unterstützt werden, was die Inferenzleistung weiter steigern dürfte.
Doch Dell denkt nicht nur an Rechenzentren. Mit dem neuen "Dell Pro Max Plus" Laptop, der den branchenweit ersten diskreten NPU (Neural Processing Unit) in einem mobilen Unternehmensgerät mitbringt – dank der Qualcomm AI 100 PC Inference Card – soll KI auch unterwegs massiv beschleunigt werden. Selbst Kühllösungen wie der "PowerCool Enclosed Rear Door Heat Exchanger", der die Kühlkosten um bis zu 60% senken kann, zeigen: Dell meint es ernst mit der Effizienz.
Analysten sehen goldene Zeiten?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dell?
Flankiert werden die Hardware-Neuheiten von Software-Updates wie "Project Lightning", einem laut Dell weltweit schnellsten parallelen Dateisystem, das den Durchsatz verdoppeln soll. Zudem baut das Unternehmen sein Partnernetzwerk mit Größen wie NVIDIA, Google, Meta, Cohere, Glean und Mistral massiv aus, um maßgeschneiderte KI-Lösungen auf die Beine zu stellen und Unternehmen den Einsatz von KI-Agenten und Enterprise Search auf eigener Infrastruktur zu ermöglichen.
Kein Wunder also, dass die Experten aufhorchen und die Aktie in der vergangenen Woche bereits einen Sprung von über 10% hingelegt hat. Mizuho Securities schraubte das Kursziel für Dell auf 145 US-Dollar hoch, BofA Securities sieht die Aktie gar bei 150 US-Dollar und Raymond James bei 144 US-Dollar. Die Begründungen ähneln sich: eine robuste Pipeline, die Erwartung, dass Dell im boomenden KI-Server-Markt kräftig Marktanteile gewinnen kann, und auch positive Signale aus dem PC-Geschäft.
Dell positioniert sich mit dieser umfassenden Strategie als Komplettanbieter für KI-Infrastruktur, von Rechenzentren bis zum Endgerät. Die Offensive zielt klar darauf ab, Unternehmen den Einstieg und die Skalierung von KI-Anwendungen zu erleichtern und damit selbst kräftig zu profitieren. Das dürfte spannend werden.
Dell-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dell-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Dell-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dell-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Dell: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...