Deka DAX UCITS ETF: Positiver Ausblick auf kommende Monate
Beständiges Wachstum beim kostengünstigen Deka DAX UCITS ETF mit nur 0,15% TER, der Zugang zu Deutschlands 40 führenden Unternehmen wie SAP und Siemens bietet.
Der Deka DAX UCITS ETF bildet den DAX® Index ab und gewährt Anlegern Zugang zu den 40 größten und umsatzstärksten deutschen Unternehmen. Mit einem aktuellen Kurs von 205,30 Euro verzeichnet der ETF einen leichten Tagesverlust von 0,34 Prozent, während der zugrundeliegende DAX-Index bei 23.381 Punkten steht, was einem Anstieg von 1,0 Prozent entspricht.
Die fünf größten Positionen im Portfolio des ETFs machen zusammen 46,00 Prozent des Fondsvolumens aus. SAP SE führt mit einem Anteil von 15,00 Prozent, gefolgt von Siemens AG mit 10,07 Prozent. Weitere Schwergewichte sind Allianz SE (8,12 Prozent), Deutsche Telekom AG (7,35 Prozent) und Airbus SE (6,46 Prozent). Diese Zusammensetzung spiegelt die Streubesitz-Marktkapitalisierung der deutschen Unternehmen wider.
Langfristige Performance im Fünfjahresvergleich
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deka DAX UCITS ETF?
Der Performanceverlauf des ETFs zeigt in den letzten fünf Jahren deutliche Schwankungen. Nach einem außerordentlich starken Anstieg von 73,49 Prozent im Zeitraum 2020-2021 folgte ein leichter Rückgang von 2,94 Prozent in der Periode 2021-2022. Die darauffolgenden Jahre brachten jedoch wieder positive Ergebnisse: Im Zeitraum 2022-2023 konnte der ETF um 1,84 Prozent zulegen, gefolgt von einem deutlichen Anstieg von 20,64 Prozent in 2023-2024. Der aktuelle Zeitraum 2024-2025 zeigt mit 29,26 Prozent erneut eine starke positive Entwicklung.
Kosten und Marktsituation
Mit einer Gesamtkostenquote (TER) von 0,15 Prozent jährlich positioniert sich der ETF im kostengünstigen Segment. Dies ist besonders relevant für langfristig orientierte Anleger, da niedrige laufende Kosten einen bedeutenden Einfluss auf die Gesamtrendite haben können.
Im aktuellen Marktumfeld profitiert der DAX-Index von positiven Impulsen, wobei einzelne Unternehmen wie Continental überdurchschnittliche Ergebnisse erzielen. Parallel dazu verzeichnet der Bitcoin-Kurs derzeit neue Rekordstände, was die allgemein positive Stimmung an den Finanzmärkten widerspiegelt, auch wenn dies nicht direkt mit dem ETF zusammenhängt.
Die Kombination aus breiter Diversifikation durch 40 große deutsche Unternehmen, niedriger Kostenquote und solider langfristiger Performance macht den Deka DAX UCITS ETF zu einem Basisinvestment für Anleger, die am deutschen Aktienmarkt partizipieren möchten.
Deka DAX UCITS ETF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deka DAX UCITS ETF-Analyse vom 20. März liefert die Antwort:
Die neusten Deka DAX UCITS ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deka DAX UCITS ETF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deka DAX UCITS ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...