DeFi Technologies steht vor einem entscheidenden Wendepunkt. Mit strategischen Expansionen in Afrika, neuen Finanzprodukten und einer möglichen Nasdaq-Notierung könnte das Unternehmen gerade den Durchbruch schaffen. Doch kann der Fintech-Pionier die hohen Erwartungen der Analysten erfüllen?

Analysten feuern die Stimmung an

Die Experten sind sich einig: HC Wainwright & Co. hat sein Kursziel für DeFi Technologies kürzlich von 4,50 auf 5,50 US-Dollar angehoben – ein Plus von satten 22 Prozent. Auch Compass Point startete mit einem "Buy"-Rating und einem Ziel von 5,00 Dollar in die Coverage. Die Gründe:

  • Starke Margen: Die EBITDA-Marge liegt bei über 75%
  • Wachstum trotz Crypto-Delle: Selbst im schwächeren März konnte das Unternehmen profitabel bleiben
  • Ambitionierte Ziele: Bis Jahresende sollen 100 Exchange-Traded Products (ETPs) im Angebot sein

Afrika als neuer Wachstumsmotor

Ein strategischer Schachzug könnte den nächsten Wachstumsschub bringen: Die Tochter Valour Inc. expandiert nach Afrika. Durch eine Partnerschaft mit der GulfCap Investment Bank sollen digitale Asset-ETPs bald an der Nairobi Securities Exchange gelistet werden.

"Dieser Schritt öffnet die Tür zu einem der dynamischsten Märkte für digitale Assets", kommentiert ein Branchenkenner. Kenia gilt als Vorreiter in Sachen Krypto-Adoption auf dem afrikanischen Kontinent.

Weitere Expansionen in Pipeline

Neben Afrika hat DeFi Technologies noch weitere Eisen im Feuer:

  • SolFi Technologies: Entwicklung einer Self-Custody-Wallet-Infrastruktur
  • CoreFi: Bitcoin-basierte Yield-Opportunities auf der Core-Blockchain (30% Beteiligung)
  • Neuronomics: AI-gesteuerte Strategien für Schweizer Fonds (52,5% Beteiligung)

Hinzu kommen Memorandum of Understandings mit Börsen in Singapur, Kenia und den VAE – allesamt potenzielle Sprungbretter in neue regulierte Märkte.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?

Finanzielle Stabilität als Fundament

Die Zahlen geben den Optimismus recht:

  • Assets under Management stiegen im Q1 auf 1,13 Mrd. CAD (Q4 2024: 1,10 Mrd. CAD)
  • Nettozuflüsse von 72 Mio. CAD
  • Staking- und Lending-Einnahmen kletterten auf 14,0 Mio. CAD (Q4: 12,9 Mio. CAD)

Besonders bemerkenswert: 66% des verwalteten Vermögens sind gestaked – ein klares Zeichen für langfristiges Engagement der Investoren.

Nasdaq-Listing als nächster Meilenstein?

Compass Point rechnet mit einer Nasdaq-Notierung bereits im zweiten Quartal 2025. Sollte dies tatsächlich eintreten, könnte dies den Bekanntheitsgrad und die Liquidität der Aktie deutlich erhöhen.

Die jüngste Performance spricht für sich: Innerhalb eines Jahres legte die Aktie um fast 500% zu. Nach einem zwischenzeitlichen Rücksetzer steht sie nun wieder 47% über dem 50-Tage-Durchschnitt.

Die Frage ist: Kann DeFi Technologies die hohen Erwartungen weiter erfüllen – oder droht eine Ernüchterung nach dem rasanten Aufstieg? Die nächsten Quartalszahlen werden hier sicherlich weitere Hinweise liefern.

DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:

Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...