Der italienische Haushaltsgerätehersteller De Longhi zeigt trotz einiger kurzfristiger Kursschwankungen solide Finanzergebnisse. Die Aktie schloss am Freitag bei 31,28 Euro und verzeichnete einen Tagesgewinn von 1,23%, liegt jedoch im 30-Tage-Vergleich mit einem Minus von 9,39% deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 34,52 Euro.

Das Unternehmen konnte im Geschäftsjahr 2024 beeindruckende Finanzergebnisse erzielen. Der Konzerngewinn stieg um 24% auf 310,7 Millionen Euro, verglichen mit 250,4 Millionen Euro im Vorjahr. Diese positive Entwicklung wurde durch einen Umsatzanstieg von 14% auf 3,50 Milliarden Euro unterstützt. Besonders das bereinigte EBITDA entwickelte sich mit einem Plus von 26% auf 559,8 Millionen Euro überdurchschnittlich gut.

Ambitionierte Prognose und großzügige Dividendenanhebung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei De Longhi?

Für das laufende Jahr 2025 hält De Longhi an seinem Wachstumskurs fest und prognostiziert einen Umsatzanstieg zwischen 5% und 7%. Das EBITDA soll auf 580 bis 600 Millionen Euro steigen, was die Fortsetzung der positiven Entwicklung bestätigen würde.

Anleger dürfen sich zudem über eine deutlich höhere Dividendenausschüttung freuen. Aufgrund der starken finanziellen Performance schlägt De Longhi für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 1,25 Euro je Aktie vor – nahezu eine Verdopplung gegenüber der Vorjahresdividende von 0,67 Euro.

Gemischte technische Signale bei stabiler Langfristperspektive

Die technischen Indikatoren zeigen ein gemischtes Bild. Während die Aktie mit einem Kurs von 31,28 Euro knapp 3% über dem 200-Tage-Durchschnitt liegt – was auf einen intakten langfristigen Aufwärtstrend hindeutet – notiert sie gleichzeitig fast 4% unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 32,56 Euro. Vom 52-Wochen-Tief im August 2024 konnte sich der Kurs um beachtliche 19,21% erholen.

Die langfristige Perspektive bleibt durch die solide Markenstrategie und die positive Umsatzentwicklung gestützt, die weiterhin zur Festigung der Marktposition beitragen. Die seit Jahresbeginn erzielte Wertsteigerung von 5,04% unterstreicht die grundsätzlich positive Grundtendenz der Aktie trotz der jüngsten Kursrückgänge im letzten Monat.

Anzeige

De Longhi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue De Longhi-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten De Longhi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für De Longhi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

De Longhi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...