Nach drei Tagen mit moderaten Verlusten hat sich der deutsche Leitindex am Donnerstag überraschend stabil gezeigt. Trotz hochkarätiger Wirtschaftsdaten und den mit Spannung erwarteten Zahlen des KI-Giganten Nvidia blieb der Dax nahezu unverändert. Zum Handelsende notierte er mit 24.039,92 Punkten nur minimal im Minus.

Wichtige Marke im Blick: Die 24.000-Punkte-Hürde

Experten der Landesbank Helaba sehen jetzt eine kritische Schwelle: "Auf kurze Sicht sei es nun wichtig, dass der deutsche Leitindex nicht nachhaltig unter 24.000 Punkte falle." Zur Wochenmitte hatte das Börsenbarometer diese psychologisch wichtige Marke bereits zeitweise unterschritten. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen schloss dagegen etwas fester im Minus.

Europäische Börsen ohne klare Richtung

Auch in Europa fehlte den Märkten eine eindeutige Tendenz:
- Der EuroStoxx 50 zeigte sich nahezu unverändert
- Der Schweizer SMI legte minimal zu
- Der britische FTSE 100 gab etwas nach
- US-Indizes notierten zum europäischen Börsenschluss moderat im Plus

Automobilwerte: Ein Hoffnungsschimmer für die Branche?

Am deutschen Aktienmarkt sorgten aktuelle Zulassungszahlen für Bewegung. Die Juli-Zahlen des europäischen Automobilherstellerverbands Acea wurden von Händlern als "Hoffnungsschimmer" bewertet. Diese Entwicklung könnte die Stimmung in der Branche spürbar aufhellen.

Die Reaktionen fielen unterschiedlich aus:
- Mercedes-Benz und BMW gewannen jeweils 0,8 Prozent
- Porsche und Volkswagen gaben dagegen leicht nach

Das dürfte Anleger beruhigen: Trotz mixed Signale von Tech-Riesen und Konjunkturdaten zeigt der Dax erstaunliche Stabilität. Die Frage bleibt: Kann der Leitindex seine wichtige Unterstützung bei 24.000 Punkten halten? Die nächsten Handelstage werden es zeigen.