Der deutsche Leitindex zeigte sich am Donnerstag erstaunlich stabil. Trotz hochkarätiger Konjunkturdaten und den mit Spannung erwarteten Zahlen des KI-Giganten Nvidia verharrte der Dax nahezu unverändert bei 24.039,92 Punkten. Ein minimales Minus von 0,03 Prozent markiert das Ende einer dreitägigen Talfahrt – doch wohin geht die Reise jetzt?

Automobilbranche: Lichtblick nach düsteren Wochen

Ein Hoffnungsschimmer für die angeschlagene Autoindustrie: Die aktuellen Zulassungszahlen für Juli zeigten überraschend positive Signale. Händler sprechen von einer spürbaren Stimmungsaufhellung in der Branche.

Mercedes-Benz und BMW profitierten spürbar mit jeweils 0,8 Prozent Gewinn. Selbst Continental legte um 1,2 Prozent zu, nachdem der Zulieferer einen Käufer für sein Schlauchleitungsgeschäft gefunden hatte. Ein Deal, der bei Analysten durchweg positiv ankam.

Medien, Lieferdienste, Pharmabranche: Die Verlierer des Tages

Während einige Sektoren jubelten, erlebten andere herbe Rückschläge. Delivery Hero musste nach enttäuschenden Halbjahreszahlen die Jahresziele kürzen – die Aktie stürzte um 5,9 Prozent ab.

Noch dramatischer traf es Redcare Pharmacy: Ein Medienkommentar zur Liberalisierung des Arzneimittelvertriebs ließ die Papiere um 8,8 Prozent einbrechen. Drogerieketten wie dm könnten zukünftig zu ernsthaften Konkurrenten werden.

Überraschungssieger und Analysten-Empfehlungen

Ganz anders bei ProSiebenSat.1: Das Ende des Bietergefechts um den TV-Konzern katapultierte die Aktie auf den höchsten Stand seit zwei Jahren. Plus 3,7 Prozent und die Übernahmeambitionen von Media for Europe lassen auf mehr hoffen.

Auch Thyssenkrupp Nucera profitierte von Spekulationen über einen Großauftrag aus Australien. Trotz eines Plus von 2,7 Prozent steht für den Elektrolysespezialisten jedoch noch ein Minus von 13 Prozent seit Jahresbeginn zu Buche.

Europa: Uneinheitliches Bild an den Börsen

Der EuroStoxx 50 zeigte sich minimal im Plus, während der britische FTSE 100 leichte Verluste verbuchte. In New York notierten die wichtigsten Indizes zum europäischen Börsenschluss moderat im Gewinnbereich.

Experten der Helaba betonen: Entscheidend wird sein, ob der Dax die 24.000-Punkte-Marke halten kann. Nachdem er diese zur Wochenmitte zeitweise unterschritten hatte, bleibt die Nervosität an den Märkten spürbar.

Die Frage aller Anleger: Wann kommt der nächste große Impuls? Bisher scheinen weder Konjunkturdaten noch Unternehmenszahlen die erhoffte Wende zu bringen.