Der deutsche Leitindex beginnt den September mit einem leichten Aufwärtstrend. Zwei Stunden vor Börsenstart taxierte der Broker IG den Dax 0,2 Prozent höher auf 23.952 Punkte. Damit bleibt der Index knapp unter der psychologisch wichtigen 24.000-Punkte-Marke.

September als historisch schwieriger Börsenmonat

Aus den USA kommen zunächst keine Impulse für weitere Gewinne. Der US-Handel startet feiertagsbedingt erst am Dienstag. Der September gilt unter Anlegern traditionell als schwieriger Monat.

"Die September-Bilanz ist bekanntlich nicht allzu rosig", erklärt IG-Markets-Experte Christian Henke. Doch danach könnte der "goldene Herbst" ein beeindruckendes Schlussquartal einleiten.

JPMorgan-Experten sehen Kaufgelegenheit

Spannende Signale kommen von den Strategen der US-Bank JPMorgan. Sie glauben, dass die sechsmonatige Konsolidierung europäischer Aktien bald enden könnte.

"Wir glauben, dass sich der Zeitpunkt nähert, wieder in der Eurozone zu investieren", schreibt Stratege Mislav Matejka. In den nächsten ein bis zwei Monaten sieht er eine mögliche Kaufgelegenheit.

Voraussetzung dafür: Mehr Klarheit in wirtschaftlicher und politischer Hinsicht. Aktuell sorgt ein Gerichtsentscheid in den USA zu Donald Trumps Importzöllen für Unsicherheit.

Ausblick: Rekordhoch in Sichtweite

Spannend bleibt die Frage: Kann der Dax sein Rekordhoch von Mitte Juli bei 24.639 Punkten wieder erreichen? Die aktuelle Entwicklung gibt vorsichtigen Anlass zur Hoffnung.

Die nächsten Wochen werden zeigen, ob der verhaltene Start in den September tatsächlich in einen "goldenen Herbst" für Anleger mündet./tih/zb