Der deutsche Aktienmarkt gibt zum Wochenstart nach und durchbricht eine bedeutende Schwelle. Der Dax verliert am Dienstagmorgen 0,7 Prozent und fällt zurück unter die Marke von 24.000 Punkten. Diese psychologisch wichtige Grenze hatte in der vergangenen Woche bereits für Aufmerksamkeit gesorgt.

"Zuletzt kamen an der 24.000-Punkte-Schwelle jedes Mal Käufer in den Markt", kommentiert Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. Doch die Lage könnte sich ändern: "Es ist gut vorstellbar, dass sich diese Kaufschwelle sukzessive nach unten verschiebt."

Mittelstand und Eurozone folgen dem Abwärtstrend

Nicht nur der deutsche Leitindex zeigt sich schwach. Auch der MDax der mittelgroßen Unternehmen verliert 0,5 Prozent auf 30.291 Punkte. Der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, gibt ebenfalls 0,5 Prozent nach und fällt auf 5.342 Zähler.

Die Handelsaktivität bleibt verhalten – eine Folge des Feiertags in den USA am Montag. Der Umsatz an deutschen Börsen erreichte laut Altmann den niedrigsten Stand des bisherigen Jahres.

Seitwärtsbewegung mit enger Spanne

Charttechnik-Experte Martin Utschneider vom Broker Robomarkets erwartet vorerst keine größeren Bewegungen. Stattdessen sieht er den Dax in einer sehr engen Seitwärtsspanne pendeln – zwischen 24.150 und 23.785 Punkten.

Doch wann kommt die entscheidende Richtungsweisung? Mögliche Impulse könnten am Nachmittag von den New Yorker Börsen ausgehen. Nach dem Feiertag starten die US-Märkte heute wieder durch.

Trump-Entscheidung sorgt für Unsicherheit

Besonders gespannt blicken Anleger auf die Reaktion der US-Marktteilnehmer. Hintergrund ist eine gerichtliche Niederlage von Präsident Donald Trump am Freitag. Ein Berufungsgericht sprach ihm die Befugnis ab, weitreichende Zölle auf Importprodukte zu verhängen.

Aktienstrategin Lori Calvasina von RBC Research erwartet kurzfristig allerdings keine großen Kurseffekte. "Aktienanleger warten bei politischen Entwicklungen eher ab", so ihre Einschätzung. Mittelfristig bleibe die Unsicherheit in puncto Zölle jedoch hoch.

Die Börse zeigt sich heute in Warteposition – sowohl technisch als auch politisch. Ob die Käufer erneut bei 24.000 Punkten zuschlagen, bleibt die spannende Frage des Tages.