Dax startet mit Plus – Frankreichs Regierung vor dem Aus?

Nach zwei schwachen Börsenwochen beginnt der deutsche Aktienmarkt mit moderaten Gewinnen. Der Dax legt am Montagmorgen um 0,7 Prozent auf 23.770 Punkte zu. Doch die Freude könnte trügerisch sein – am Nachmittag steht eine Entscheidung an, die ganz Europa in Atem hält.
Vertrauensfrage in Paris: Bayrou kämpft um sein Amt
Heute Nachmittag stellt Frankreichs Premierminister François Bayrou in der Nationalversammlung die Vertrauensfrage. Seine Regierung droht zu stürzen. Der Grund: Das hoch verschuldete Land muss sparen, doch über den richtigen Sparkurs herrscht tiefe Uneinigkeit.
Kann Bayrou das Ruder noch herumreißen? Oder steht Frankreich vor einer politischen Zeitenwende? Die Nervosität an den Finanzmärkten ist spürbar. Die anfänglichen Kursgewinne könnten schnell verpuffen, falls die Vertrauensfrage scheitert.
MDax und EuroStoxx zeigen sich robust
Trotz der politischen Unsicherheiten zeigen sich andere Indizes erstaunlich robust:
- Der MDax mittelgroßer Unternehmen gewinnt 0,9 Prozent auf 30.277 Punkte
- Der EuroStoxx 50, Leitindex der Eurozone, legt 0,5 Prozent zu
Das dürfte Anleger vorerst beruhigen. Doch die wahre Bewährungsprobe kommt erst am Nachmittag. Ein Regierungssturz in Frankreich wäre kein isoliertes Ereignis – er würde Wellen durch ganz Europa schlagen.
Was bedeutet das für Anleger?
Die Situation zeigt einmal mehr: Politische Risiken können Börsenentwicklungen binnen Stunden über den Haufen werfen. Während Deutschland zaghaft optimistisch startet, hängt das Damoklesschwert über Paris.
Die Frage ist nicht ob, sondern wie stark ein möglicher Regierungswechsel die Märkte erschüttern würde. Eins steht fest: Heute Nachmittag bleibt niemand cool – weder in Paris noch an der Frankfurter Börse./bek/stk