Dax startet mit Gewinnen in den September – doch die Unsicherheit bleibt

Der deutsche Leitindex beginnt den Börsenmonat September mit einem Plus. Heute morgen kletterte der Dax um 0,4 Prozent auf 23.995 Punkte. Auch der MDax legte um 0,5 Prozent zu. Doch kann der Aufwärtstrend angesichts anhaltender globaler Unsicherheiten bestehen?
China-Daten und KI-Boom stützen Stimmung
Überraschend positive Nachrichten aus China wirkten als Stütze für die frühen Gewinne. Der Einkaufsmanagerindex für kleinere und mittlere Betriebe zeigte eine unerwartete Erholung – ein Lichtblick trotz anhaltender Handelskonflikte mit den USA.
Besonders beeindruckte der chinesische Handelsriese Alibaba mit einem deutlichen Umsatzsprung bei KI-Produkten. Das signalisiert: Die künstliche Intelligenz bleibt ein starker Wachstumstreiber.
Feiertag in USA bremst Impulse
Allerdings fehlt es an weiteren positiven Signalen. Die US-Börsen bleiben heute aufgrund eines Feiertags geschlossen. Damit entfällt ein wichtiger Impulsgeber für die europäischen Märkte.
Die Unsicherheit bleibt hoch. Anleger beobachten weiterhin gespannt die Entwicklung der Handelsbeziehungen und konjunkturellen Daten.
September – der gefürchtete Börsenmonat?
Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar warnt: "Für den Dax geht es darum, die 24.000-Punkte-Marke nicht aus den Augen zu verlieren." Ein Unterschreiten könnte weitere Kursverluste auslösen.
Historisch betrachtet gilt der September ohnehin als schwieriger Börsenmonat. IG-Markets-Experte Christian Henke bestätigt: Seine Bilanz ist "bekanntlich nicht allzu rosig". Doch vielleicht bringt der Oktober wieder den ersehnten "goldenen Herbst" für die Anleger.
Die ersten Signale sind ermutigend – ob sie Bestand haben, wird sich in den kommenden Handelstagen zeigen.