Nach drei Verlusttagen in Folge zeigt der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag wieder Lebenszeichen. Der Dax kletterte am Vormittag um 0,4 Prozent auf 24.150 Punkte. Auch der MDax der mittelgroßen Unternehmen legte um 0,3 Prozent zu. Doch kann die Erholung nach der jüngsten Talfahrt nachhaltig sein?

Nvidia enttäuscht trotz starker Zahlen

Eigentlich hätten die Geschäftszahlen des US-Halbleiterriesen Nvidia für Aufwind sorgen müssen. Der KI-Profiteur wächst weiter rasant - trotz anhaltender Probleme im China-Geschäft. Doch im Kerngeschäft mit Technik für Rechenzentren verfehlte das Unternehmen die Erwartungen knapp. Das dürfte viele Investoren enttäuschen.

Kritische Marke von 24.000 Punkten

Die Experten der Landesbank Helaba sehen die Lage des Leitindex weiterhin angespannt. Nachdem der Dax am Vortag kurzzeitig unter die psychologisch wichtige Marke von 24.000 Punkte gerutscht war, gilt es nun, diesen Bereich zu verteidigen. Am Nachmittag könnten Arbeitsmarkt- und Preisdaten aus den USA für zusätzliche Bewegung sorgen.

Einzelwerte im Fokus

Während der Gesamtmarkt sich erholt, zeigen sich bei einzelnen Titeln deutliche Unterschiede:

  • Continental gewinnt 1,7 Prozent: Der Autozulieferer verkauft sein Geschäft mit Schlauchleitungen an die US-Industrieholding Regent.
  • Qiagen bricht ein: Das Diagnostik-Unternehmen kündigte eine Anleihenplatzierung an und verlor 2,0 Prozent.
  • ProSiebenSat.1 auf Zweijahreshoch: Mit 1,9 Prozent im Plus feiert der Medienkonzern das Ende des Bietergefechts.

Negative Überraschungen belasten

Nicht alle Unternehmen konnten vom Aufwärtstrend profitieren. Delivery Hero musste seine Jahresziele für das operative Ergebnis nach unten korrigieren - die Aktie fiel um 1,1 Prozent. Noch härter traf es Fielmann: Die Optikerkette veröffentlichte detaillierte Halbjahreszahlen und stürzte um 7,4 Prozent ab. Besonders die Expansionspläne in den USA sehen Händler kritisch.

Auch Dermapharm verlor spürbar an Wert. Das Investmenthaus Jefferies stufte die Papiere des Arzneimittel-Herstellers auf "Hold" herab und prophezeit gebremstes Wachstum.

Die Börse zeigt sich am Donnerstag zwar erholungsfähig, doch die gemischten Signale einzelner Werte deuten darauf hin: Die Nervosität der Anleger ist noch nicht überwunden.