Der iShares Core DAX UCITS ETF steht kurz davor, sein Jahreshoch zu knacken – doch hinter der scheinbar robusten Performance lauert ein verstecktes Risiko. Mit satten 65% des Fondsvermögens in nur zehn Einzelwerten hängt die Zukunft des größten DAX-ETF entscheidend an wenigen Schwergewichten. Kann der Aufschwung anhalten?

Die Macht der DAX-Giganten

Die aktuelle Rally des deutschen Leitindex wird von einer Handvoll Unternehmen getragen, die gleichzeitig das Schicksal des ETFs bestimmen:

  • SAP und Siemens allein machen über 20% des Fonds aus
  • Rheinmetall und Airbus treiben mit Rüstungs- und Infrastrukturnachfrage den Industriesektor an
  • Deutsche Bank profitiert von steigenden Zinsen – doch wie lange noch?

"Die extreme Konzentration ist Fluch und Segen zugleich", analysiert ein Marktbeobachter. "Bei guter Performance der Top-Titel übertrumpft der ETF breiter gestreute Konkurrenten. Bei Krisen droht jedoch ein überproportionaler Absturz."

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DAX?

Technische Signale deuten auf Bullenmarkt

Trotz der Risiken zeigt die Charttechnik ermutigende Signale:

  • Der ETF notiert 10% über seinem 200-Tage-Durchschnitt
  • Die Year-to-Date-Performance von über 22% übertrifft viele europäische Pendants
  • Nur 0,4% fehlen zum 52-Wochen-Hoch von 216,20 Euro

Doch Vorsicht: Der RSI von 43,9 signalisiert weder Überhitzung noch klaren Aufwärtstrend – der Markt scheint unentschlossen.

Günstige Alternative lockt mit niedrigeren Kosten

Während der iShares-ETF mit 8,8 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen dominiert, buhlen Konkurrenten um Anleger:

  • Xtrackers DAX UCITS ETF (TER: 0,09%) – fast halbe Kosten
  • Deka DAX UCITS ETF (TER: 0,15%) – ähnliches Produkt, geringeres Volumen

"Für langfristige Anleger könnte der Wechsel zu günstigeren Alternativen sinnvoll sein", rät ein Fondsanalyst. "Doch die Liquidität des iShares-Produkts bleibt unschlagbar."

Die entscheidende Frage: Vertraut man weiterhin der Stärke deutscher Blue Chips – oder wird die extreme Konzentration zum Bumerang? Die nächsten Wochen könnten die Richtung vorgeben, wenn der ETF sein Allzeithoch angreift.

DAX-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DAX-Analyse vom 15. August liefert die Antwort:

Die neusten DAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DAX-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...