Dax legt vor US-Jobdaten etwas weiter zu

Der deutsche Leitindex setzt seine Erholung fort und nähert sich der psychologisch wichtigen Marke von 24.000 Punkten. Anleger blicken gespannt auf die heutigen US-Arbeitsmarktdaten, die richtungsweisend für die Geldpolitik der Fed sein könnten.
Leichter Aufwärtstrend setzt sich fort
Der Dax knüpft am Freitag an seine positive Entwicklung vom Vortag an. Mit einem Plus von 0,28 Prozent steigt der deutsche Leitindex auf 23.837 Punkte. Damit nähert er sich weiter der bedeutenden 24.000-Punkte-Marke, auch wenn wochenweise noch ein minimales Minus zu verzeichnen ist.
Noch deutlicher fällt der Zuwachs im MDax aus: Die mittelgroßen Unternehmen legen um 0,79 Prozent auf 30.028 Punkte zu. Selbst der EuroStoxx 50 als Leitindex der Eurozone zeigt sich mit einem Plus von 0,36 Prozent erfreulich robust.
Alles hängt am US-Arbeitsmarktbericht
Die Beruhigung an den Anleihemärkten und die Hoffnung auf eine gelenkte Geldpolitik trugen bereits am Vortag zur positiven Stimmung bei. Doch der eigentliche Gradmesser steht heute noch aus: Der US-Arbeitsmarktbericht könnte den Kurs der nächsten Wochen vorgeben.
Warum ist dieser Bericht so entscheidend? Die US-Notenbank Fed steht vor der schwierigen Aufgabe, die Inflation unter Kontrolle zu halten und gleichzeitig für hohe Beschäftigung zu sorgen. Die heutigen Daten werden maßgeblich beeinflussen, ob die Fed im September ihren Leitzins senkt - eine Entscheidung mit globalen Auswirkungen.
Die Börse zeigt sich vorsichtig optimistisch. Doch wird diese Zuversicht nach den US-Daten Bestand haben? Anleger sollten den Nachmittag im Blick behalten.