DAX: Durchbruch gelingt!

Der deutsche Leitindex durchbricht gestern die psychologisch wichtige Marke von 24.000 Punkten und setzt damit ein starkes technisches Signal. Trotz drohender US-Zölle zeigen sich die Anleger widerstandsfähig – doch kann diese Stärke anhalten?
Mit einem beeindruckenden Plus von 1,20 Prozent auf 24.073,67 Punkte beendete der DAX den Handelstag am oberen Ende seiner Handelsspanne. Die Aufwärtsdynamik war deutlich spürbar: Nach der Eröffnung bei 23.845,88 Punkten kletterte der Index stetig nach oben und erreichte sein Tageshoch von 24.073,67 Punkten zum Xetra-Schluss.
Robuste Marktstärke trotz Handelsunsicherheiten
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 28 DAX-Titel schlossen im Plus, nur 12 im Minus. Diese breite Marktunterstützung unterstreicht die Stärke des aktuellen Aufwärtstrends.
Verantwortlich für die positive Stimmung waren vor allem:
• Hoffnungen auf weiterhin expansive EZB-Geldpolitik• Positive Konjunkturdaten aus Deutschland• Produktionszuwachs im Mai laut Statistischem Bundesamt• Europaweite Kauflaune - der EuroStoxx 50 legte ebenfalls um 1,00 Prozent zu
Der VDAX-NEW bei 19,31 Punkten signalisierte dabei nur moderate Nervosität im Markt - ein Zeichen für das Vertrauen der Anleger.
Heidelberg Materials führt die Gewinnerliste an
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DAX?
An der Spitze der Tagesgewinner stand Heidelberg Materials mit einem Kursaufschlag von 2,94 Prozent. Siemens Energy folgte mit plus 2,48 Prozent, während Rheinmetall um 2,20 Prozent zulegte.
Auf der Verliererseite fanden sich Merck mit einem Abschlag von 1,44 Prozent und Qiagen mit minus 1,10 Prozent wieder.
Technischer Befreiungsschlag?
Der Sprung über die 24.000-Punkte-Marke ist mehr als nur ein psychologischer Erfolg. Der DAX entfernt sich weiter von seiner 21-Tage-Linie nach oben und notiert in einem mittelfristigen Aufwärtstrrendkanal.
Die nächste wichtige Hürde liegt nun im Bereich des gestrigen Tageshochs bei 24.073 Punkten. Als Unterstützung fungiert die Zone um 23.400 Punkte. Die RSI-Indikatoren deuten derzeit nicht auf eine überkaufte Situation hin - das könnte weiteres Aufwärtspotenzial ermöglichen.
Doch die Herausforderungen bleiben bestehen: Die schwelende Debatte um US-Zölle, die ab Mitte der Woche in Kraft treten könnten, wird die Märkte weiter beschäftigen. Zudem stehen weitere Konjunkturdaten aus Deutschland und der Eurozone an, die neue Impulse liefern könnten.
DAX: Kaufen oder verkaufen?! Neue DAX-Analyse vom 9. Juli liefert die Antwort:
Die neusten DAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DAX-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...