Dax beendet "gebrauchte Woche" kaum bewegt - Anleger warten auf Fed-Entscheidung

Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Freitag richtungslos und beendete eine eher unspektakuläre Handelswoche. Der Dax verlor marginal 0,02 Prozent auf 23.698 Punkte. Wochensicht legte der Leitindex knapp ein halbes Prozent zu, bleibt aber in seiner Konsolidierungsphase nach dem starken Lauf bis Anfang Juli.
Geopolitische Unsicherheit bremst deutschen Markt
Während US-Börsen von Zinssenkungsfantasien und positiven Technologienachrichten auf Rekordhöhen getragen wurden, trat der Dax auf der Stelle. Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets sprach von einer "gebrauchten Woche" für den deutschen Leitindex.
Hauptgrund für die Zurückhaltung: geopolitische Unsicherheiten im Nahen Osten und russische Drohnen im polnischen Luftraum. "Hier lauert einiges Eskalationspotenzial", warnt Molnar. Anleger wollen nicht auf dem falschen Fuß erwischt werden.
Vorsicht vor Fed-Entscheidung und Gewinnmitnahmen
Marktexperte Andreas Lipkow beobachtete eine "ausgemachte Tendenz für Gewinnmitnahmen". Vor wichtigen Großereignissen wie der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed in der kommenden Woche scheuen Anleger das Risiko.
Die Erwartungen sind klar: Sinkende Zinsen gelten am Markt bereits als sichere Sache. Unklar bleibt jedoch, ob die Fed nach schwachen Arbeitsmarktdaten und erwartungsgemäßen Inflationszahlen einen großen Zinsschritt wagt.
Der MDax der mittelgroßen Unternehmen zeigte sich mit 30.175 Punkten minimal im Plus (+0,10 Prozent). Insgesamt dominiert die Vorsicht - die Börse wartet auf klare Signale aus Amerika.