Der italienische Spirituosenriese Davide Campari-Milano verzeichnete am 17. März 2025 einen erfreulichen Kursanstieg von 1,45 Prozent auf 5,86 EUR. Diese positive Entwicklung steht im Kontrast zur schwierigen Gesamtsituation des Unternehmens, das im Jahresvergleich einen beträchtlichen Wertverlust von 38,75 Prozent hinnehmen musste. Trotz dieser Langzeitproblematik zeigt der Konzern erste Anzeichen einer Stabilisierung, da die Aktie im vergangenen Monat um 1,73 Prozent zulegen konnte. Mit einer Marktkapitalisierung von 7,2 Milliarden Euro bleibt der global tätige Getränkehersteller ein bedeutender Akteur im Konsumgütersektor.


Finanzkennzahlen unter Beobachtung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Davide Campari-Milano.V?


Am 16. März 2025 hatte die Aktie noch einen minimalen Kursrückgang von 0,05 Prozent auf 5781 EUR verzeichnet. Die aktuellen Bewertungskennzahlen deuten auf eine herausfordernde Situation hin: Das KGV liegt bei 35,79, während das KUV mit 2,35 berechnet wird. Derzeit notiert die Aktie zwar 12,90 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt aber noch deutlich unter dem Jahreshöchststand.


Davide Campari-Milano.V-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Davide Campari-Milano.V-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten Davide Campari-Milano.V-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Davide Campari-Milano.V-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Davide Campari-Milano.V: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...