Die DATAGROUP SE steht derzeit vor turbulenten Zeiten. Der Hauptaktionär HHS hat die Absetzung des Vorstandsvorsitzenden Heinz beantragt, was auf interne Führungskonflikte hindeutet. Dies geschieht nur wenige Wochen vor der anstehenden Jahreshauptversammlung am 18. März 2025, bei der die Aktionäre über diese und weitere Angelegenheiten abstimmen werden. Die Aktie verzeichnete zuletzt einen leichten Kursanstieg von 0,31% auf 40,58 EUR (Stand: 28. Februar 2025), bewegt sich jedoch in einem herausfordernden Umfeld mit einem Monatsverlust von 7,09%.


Finanzkennzahlen zeigen gemischtes Bild

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Datagroup?


Mit einer Marktkapitalisierung von 337,7 Millionen Euro präsentiert sich der IT-Dienstleister weiterhin als solider Mittelständler im CDAX. Die aktuellen Bewertungskennzahlen deuten auf eine mögliche Unterbewertung hin: Das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei 0,64, während das Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 mit 11,20 angegeben wird. Diese Kennzahlen könnten angesichts der bevorstehenden Hauptversammlung und der Führungsunsicherheit besondere Aufmerksamkeit bei Anlegern finden.


Datagroup-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Datagroup-Analyse vom 1. März liefert die Antwort:

Die neusten Datagroup-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Datagroup-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Datagroup: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...