Das Sparkonto von Freedom24: Maximieren Sie Ihr passives Euro-Einkommen mit beeindruckenden 2,5 %
Der Traum vom passiven Einkommen: Freedom24 bietet mit dem D-Sparkonto ein Euro-Einkommen von 2,5 % – ganz ohne Limits und bei größtmöglicher Sicherheit. In diesem Beitrag werfen wir einen genauen Blick auf das Sparkonto und zeigen auf, wie Verbraucher ein passives Einkommen aufbauen können, entweder durch Bargeld, aber auch durch ETFs, Aktien und viele weiteren Wertpapiere.
(Abbildung: Freedom24)
Das D-Sparkonto im Überblick
Beim D-Sparkonto können Kunden von Freedom24 Zinsen von 2,5 % in Euro pro Jahr erhalten, um hierdurch die derzeitige Inflationsrate von 7,4 % bestmöglich abzufedern. Darüber hinaus gibt es keine Limits: Anleger können so viel Geld investieren, wie sie möchten, wobei der Zinsbetrag an jedem Werktag gutgeschrieben wird, sodass Anleger ihr Geld nicht langfristig binden müssen. Jedem Kunden von Freedom24 steht ein D-Sparkonto zu, selbst bei den kostenlosen Einsteigertarifen.
2,5 % Zinsen pro Jahr – wie ist das möglich?
Im Vergleich zu Konten anderer Broker und Institutionen sind 2,5 % in Euros und sogar 3 % Zinsen auf US-Dollar-Konten eine starke Kampfansage an andere Unternehmen. Die Frage stellt sich, wie Freedom24 diesen hohen Betrag refinanzieren kann.
Laut Unternehmen werden an jedem Geschäftstag die Kundengelder der D-Konten in OTC-Swap-Transaktionen investiert. Diese Swaps sind individuelle Verträge zwischen Vertragsparteien und werden nicht an der Börse gehandelt.
Damit Kunden die Zinsen erhalten können, muss das Guthaben auf dem D-Konto jedoch in USD oder EUR angelegt werden. Andere Währungen liefern bis dato noch keine Zinserträge.
Wie eröffnet man ein D-Konto?
Die Eröffnung eines D-Kontos unterscheidet sich nicht von der Registrierung eines regulären Handelskontos. Wer nur das D-Konto nutzen möchte, kann hierzu einen kostenlosen Vertrag abschließen. Wer jedoch neben dem D-Konto auch mit Wertpapieren wie ETFs, Aktien oder IPOs handeln möchte, kann sich für das Fix- oder Super-Konto entscheiden, da hier die Handelsgebühren deutlich sinken.
(Abbildung: Freedom24)
Sobald Sie Kunde bei Freedom24 sind, ist das D-Sparkonto nur wenige Klicks entfernt.
- Kontoeröffnung per PC/Laptop: Zur Eröffnung des Sparkontos müssen Sie sich einfach nur auf „Aufträge“ und anschließend auf „Kontoeinstellungen“ begeben. Klicken Sie auf „New Account“, öffnen Sie eine sichere Sitzung und wählen Sie das D-Sparkonto aus.
- Kontoeröffnung per App: Freedom24 bietet seinen Kunden ebenfalls eine mobile Erfahrung über Android und iOS. Hiermit ist es auch möglich, das D-Konto zu eröffnen. Wählen Sie hierzu „Non-Trading Operations“, „Kontoeinstellungen“, „Neues Konto“, öffnen Sie eine sichere Sitzung und wählen Sie das D-Konto aus.
Im Anschluss kann das Geld per Kreditkarte oder Banküberweisung problemlos eingezahlt werden. Beim D-Konto handelt es sich jedoch um ein reines Bareinlagenkonto, das vom Handelskonto getrennt ist. Ihre Gelder lassen sich einfach per Handels- und Sparkonto transferieren, um entweder passives Einkommen durch die Bareinlagen oder Einkommen durch Wertpapiere zu erzielen.
Größtmögliche Sicherheit
Bei Freedom24 handelt es sich um ein Privatunternehmen. Dennoch brauchen sich Anleger in puncto Sicherheit keine Gedanken zu machen, da das Spar- und Handelskonto durch eine Vielzahl von Mechanismen abgesichert sind.
Freedom24 bzw. Freedom Finance Europe Ltd. ist ein Tochterunternehmen der Freedom Holding Corp., dessen Aktien selbst an der Nasdaq-Börse gehandelt werden. Der Konzern wird von der US Securities and Exchange Commission (SEC) reguliert, während Freedom Finance Europe Ltd. von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert wird.
(Abbildung: Google Finance)
Die obere Abbildung zeigt, wie der Konzern innerhalb der letzten 5 Jahre auf über 1039 % im Wert gestiegen ist. Was passiert, wenn das Unternehmen trotz der positiven Umstände in Konkurs gehen sollte? Die Gelder sind nach europäischem Recht im Anlegerentschädigungsfonds in einer Höhe von über 20.000 € gesichert. Somit gilt das D-Sparkonto als sicherer Hafen.
Weitere Handelsmöglichkeiten und Zugriff zu den weltweiten Märkten
Das D-Sparkonto kann unabhängig vom Handelskonto genutzt werden und steht selbst Kunden offen, die überhaupt nicht an Börsen investieren möchten. Dennoch haben Nutzer natürlich die Möglichkeit, auf den weltweiten Märkten zu investieren. Hierzu bietet der Brokerdienst eine Reihe von Wertpapieren und Handelsmöglichkeiten an.
MIt Freedom24 ist es möglich, auf 15 der größten Börsen in Amerika, Europa und Asien von einem einzigen Konto aus zuzugreifen. Insgesamt stehen Anlegern über eine Million Wertpapiere in Form von Aktien, ETFs, Optionen, Futures und mehr zur Verfügung. Eine weitere Besonderheit von Freedom24 besteht im IPO-Handel, der auch Privatanlegern offensteht.
Fazit: ein diversifiziertes Handelsportfolio mit Freedom24
Ein Zinssatz von bis zu 3 % ist bereits ein sicherer Hafen, um den größten Teil der Inflation abzufedern und das Privatvermögen zu schützen. Alleine aus diesem Grund ist es sinnvoll, einen Teil des Bargelds auf dem D-Sparkonto zu platzieren. Dennoch ist es empfehlenswert, ein diversifiziertes Handelsportfolio zu erstellen, um eine Nettorendite zu erzielen.
Hierzu bietet Freedom24 eine Reihe von attraktiven Anlageinstrumenten an, die es selbst Anfängern ermöglichen, das passive Einkommen neben dem Sparkonto noch weiter auszubauen. Hierzu empfehlen wir besonders die Auswahl aus über 1.500 ETFs, die von namhaften Gesellschaften wie iShares, Vanguard oder BlackRock veröffentlicht werden. Somit ist es möglich, ein starkes, passives Einkommen mit geringem Anfangskapital aufzubauen, dessen Rendite sich Jahr für Jahr steigert.
Haftungsausschluss (Disclaimer): Anlagen in Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten bergen immer das Risiko des Verlustes Ihres Kapitals. Prognosen und frühere Wertentwicklungen sind keine verlässlichen Indikatoren für die künftige Wertentwicklung. Bevor Sie eine Investition tätigen, sollten Sie unbedingt Ihre eigene Analyse durchführen. Falls erforderlich, sollten Sie eine unabhängige Anlageberatung durch einen zertifizierten Fachmann in Anspruch nehmen. Der Kauf von Aktien bei Börsengängen zum Ausgabepreis kann mit zusätzlichen Einschränkungen verbunden sein.