Emanuel "Manny" Viveiros ist der neue Chefcoach beim EC Red Bull Salzburg! Wie der amtierende Meister der win2day ICE Hockey League am Dienstag bekannt gibt, übernimmt der österreichisch-kanadische Doppelstaatsbürger das Amt von Oliver David, der zum EHC Red Bull München abgewandert ist. Zuletzt war Viveiros als Coach der Vancouver Giants in der WHL tätig. Der 59-Jährige wechselte schon als Spieler nach Österreich, lief für den VSV und auch das rot-weiß-rote Nationalteam auf. Beim KAC beendete er seine Spielerkarriere und fungierte dort als Trainer und Sportdirektor. Von 2011 bis 2014 war er Teamchef des österreichischen Eishockey-Nationalteams. "Habe nicht gezögert" "Als ich das Angebot bekam, Head Coach beim EC Red Bull Salzburg zu werden, habe ich nicht gezögert. Ich kenne die Organisation der Red Bulls über viele Jahre – mein Sohn Layne hat ja auch lange hier gespielt – aus meiner Zeit als Trainer in Klagenfurt und habe gesehen, wie professionell hier gearbeitet wird. Ich bin sehr gespannt auf die Zeit mit den Red Bulls und freue mich auf die Herausforderung, den erfolgreichen Weg der letzten Jahre fortzusetzen", wird Viveiros zitiert. "Da ist natürlich Erwartungsdruck, aber ich liebe diese Situation, sehe das als Privileg, mit einer Mannschaft arbeiten zu dürfen, die die Chance auf den Titel hat und Geschichte schreiben kann. Zugleich möchte ich meine Erfahrungen aus der kanadischen Juniorenliga und der American Hockey League einbringen, junge Spieler entwickeln und an das Profi-Niveau heranführen", meint er außerdem. Managing Director Pro, Helmut Schlögl, sagt: "Mit Manny bekommen wir einen sehr erfahrenen, international anerkannten Trainer mit großer Bindung zum österreichischen Eishockey. Zudem ist er ein guter Mensch mit großartigen Werten, die für uns essenziell und wichtig sind. Wir wissen von Personen, die in der Vergangenheit mit ihm gearbeitet haben, dass er einen respektvollen Umgang mit Spielern und Mitarbeitern pflegt und ein Umfeld des gegenseitigen Vertrauens und der Wertschätzung schafft." "Durch seine harte und engagierte Arbeit fördert er nicht nur das Team als Ganzes, sondern legt besonderen Wert darauf, das individuelle Potenzial jedes einzelnen Spielers zu erkennen und gezielt weiterzuentwickeln."