Das Ende des Verbrennungsmotors?
Die „Erfolgsgeschichte“ brennstoffbetriebener Motoren dauert inzwischen 133 Jahre an. Doch zunehmend scheinen strengere Klimavorschriften, sowie der Fokus der Investoren auf Elektromobilität ein treibender Faktor für dessen baldige Abschaffung zu sein. Dementsprechend häuft sich die Medienberichterstattung rund um die konkreter werdenden Zukunftspläne der Automobilindustrie für ein zeitnahes Ende des Verbrennungsmotors. So kündigte beispielsweise der Marketing-Vorstand von Volkswagen, Klaus Zellmer, an: „Zwischen 2033 und 2035 steigen wir in Europa aus dem Geschäft mit Verbrenner-Fahrzeugen aus“. Mit dieser Grundhaltung ist er alles andere als allein. Weitere namhafte Autobauer aus aller Welt wie beispielsweise die deutsche Daimler AG, die amerikanische Ford Motor Company oder die koreanische Hyundai investieren viel in ihre Elektro-Ambitionen. Wie und wann der Ausstieg letztendlich erfolgen soll, werden die nächsten Jahre zeigen.








