Das Besondere hat immer Konjunktur - Luxusgüter (Marcus Zschaber)
Die Entwicklung von Luxusgüter-Aktien während der vergangenen Jahre zeigt, dass Luxusgüterhersteller wie etwa LVMH, Richemont oder Hermès sich daher in der Regel auch in herausfordernde Zeiten recht präsentieren. Zwar ist auch die Luxusgüter-Branche nicht immun gegen Korrekturen – so gerieten einige Vertreter des Sektors nach zuletzt etwas schwächeren Quartalszahlen ein wenig unter Druck. Doch nachdem die Bilanzsaison vorbei ist, können Anleger wieder zuversichtlicher auf die Branche blicken. Im Mittel lag das Wachstum im Vergleich zum zweiten Quartal des Vor-Corona-Jahrs 2019 immerhin bei 41 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresquartal fiel das Wachstum mit 16 Prozent ebenfalls stattlich aus – Grund genug, sich auch weiterhin mit Luxus-Aktien zu befassen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Branchen und Märkte im Überblick - Die Top Luxusgüter-Aktien








