Die Restaurantkette Darden Restaurants erlebt derzeit eine bemerkenswerte Wende. Während die Aktie zuletzt unter Druck stand, schlagen nun die großen Investmentbanken Alarm – aber nicht mit Warnungen, sondern mit deutlichen Kaufempfehlungen. Was treibt die plötzliche Euphorie bei dem Betreiber von Olive Garden und LongHorn Steakhouse an?

Analysten feuern Kaufsignale

Goldman Sachs hat am 20. Oktober die Bewertung für Darden von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und ein Kursziel von 225 Dollar ausgegeben – ein Potenzial von über 20 Prozent. Die Begründung: Darden gewinnt durch sein verbessertes Preis-Leistungs-Verhältnis Marktanteile und ist weniger anfällig für die Schwäche bei einkommensschwachen Verbrauchern.

Doch Goldman ist nicht allein: Guggenheim erhöhte sein Kursziel bereits im September auf 235 Dollar, Morgan Stanley sogar auf 238 Dollar. Zwar gab es auch vorsichtigere Stimmen wie BMO Capital Markets, die ihr Ziel senkten, doch der Konsens bleibt eindeutig positiv. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei über 227 Dollar.

Solide Zahlen trotz leichter Enttäuschung

Die jüngsten Quartalszahlen vom 18. September zeigten ein gemischtes Bild. Zwar verfehlte der Gewinn pro Aktie mit 1,97 Dollar die Erwartungen von 2,01 Dollar knapp, doch der Umsatz von 3,04 Milliarden Dollar übertraf die Prognosen. Besonders beeindruckend: Das Umsatzwachstum von 10,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Darden Restaurants?

Die Margen im Restaurantgeschäft blieben mit 18,7 Prozent allerdings hinter den Erwartungen von 19,2 Prozent zurück. Dieser leichte Dämpfer konnte die Analysten jedoch nicht nachhaltig verunsichern.

Ambitionierte Ausblicke beflügeln

Die eigentliche Überraschung kommt mit der Prognose für das Geschäftsjahr 2026. Darden erhöhte seine Umsatzwachstumsprognose auf 7,5 bis 8,5 Prozent und erwartet nun ein Wachstum der vergleichbaren Umsätze von 2,5 bis 3,5 Prozent. Auch die Expansion wird forciert: Statt 60 bis 65 werden nun 65 neue Restaurants geplant.

Trotz höherer Inflationserwartungen zeigt das Unternehmen damit deutliches Selbstvertrauen. Die Aktionäre profitieren zudem von einer attraktiven Dividende von 1,50 Dollar pro Quartal, was einer jährlichen Rendite von 3,2 Prozent entspricht.

Kann Darden die hohen Erwartungen der Analysten erfüllen und seinen Aufwärtstrend fortsetzen? Die Weichen sind jedenfalls gestellt.

Darden Restaurants-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Darden Restaurants-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Darden Restaurants-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Darden Restaurants-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Darden Restaurants: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...