Danaher Aktie: Verhängnisvoller Trend?
09.04.2025 | 19:10
Während Danaher-Tochter Cepheid eine vielversprechende Zusammenarbeit mit Oxford Nanopore für Infektionsdiagnostik eingeht, verliert die Aktie weiter massiv an Wert.
Der Diagnostikspezialist Danaher vermeldet eine neue strategische Zusammenarbeit seiner Tochtergesellschaft Cepheid. Die Aktie setzt derweil ihren Abwärtstrend ungebremst fort und erreicht heute mit 157,24 Euro ein neues 52-Wochen-Tief.
Partnerschaft im Diagnostikbereich
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Danaher?
Danaher-Tochter Cepheid kooperiert künftig mit Oxford Nanopore Technologies PLC. Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung automatisierter, sequenzierungsbasierter Lösungen für Infektionskrankheiten. Die Unternehmen wollen einen integrierten Workflow schaffen, der Forschungsergebnisse deutlich beschleunigen soll – von Tagen auf wenige Stunden.
Der Markt reagierte verhalten auf diese Nachricht. Im vorbörslichen Handel geriet die Aktie sogar unter Druck, was auf eine skeptische Einschätzung der Kooperation oder allgemeine Branchentrends hindeutet.
Aktie im freien Fall
Der Danaher-Kurs befindet sich in einem massiven Abwärtsstrudel:
- Allein heute verliert die Aktie weitere 1,13% auf 157,24 Euro
- Das 52-Wochen-Hoch von 260,20 Euro (August 2024) liegt inzwischen knapp 40% entfernt
- Seit Jahresbeginn beträgt der Kursverlust erschreckende 29,8%
- Der Titel notiert etwa 30% unter dem 200-Tage-Durchschnitt
Die dramatische Talfahrt der letzten Wochen setzte sich damit ungebremst fort. Die Aktie liegt deutlich unter allen relevanten gleitenden Durchschnitten und zeigt keinerlei Anzeichen einer Stabilisierung.
Institutionelle Investoren positionieren sich neu
Was steckt hinter der anhaltenden Kursschwäche? Interessante Einblicke liefern die Bewegungen institutioneller Anleger:
Legal & General Group meldete einen erheblichen Abbau ihrer Danaher-Bestände im vierten Quartal. Im Gegensatz dazu stockten Howard Capital Management, EP Wealth Advisors und Tenere Capital ihre Positionen im dritten Quartal auf.
Insgesamt halten institutionelle Investoren etwa 79% aller ausstehenden Danaher-Aktien. Diese divergierenden Strategien großer Investoren spiegeln die Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung des Unternehmens wider.
Finanzdaten und Dividende
Trotz der Kursschwäche gab es auch positive Signale: Im letzten Quartal traf Danaher die Gewinnerwartungen der Analysten. Zudem erhöhte das Unternehmen seine vierteljährliche Dividende von 0,27 auf 0,32 Dollar je Aktie, zahlbar am 25. April.
Kann diese Dividendenerhöhung den Kursverfall stoppen? Die aktuelle Entwicklung spricht eine andere Sprache. Der Life-Sciences- und Diagnostiksektor navigiert weiterhin durch ein komplexes Post-Pandemie-Umfeld, was den Druck auf Danaher aufrechterhält.
Danaher-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Danaher-Analyse vom 10. April liefert die Antwort:
Die neusten Danaher-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Danaher-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Danaher: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...