Danaher hält an seiner Dividendenpolitik fest – doch hinter der scheinbaren Stabilität lauern fundamentale Probleme. Während der Konzern heute eine Quartalsdividende von 0,32 US-Dollar pro Aktie ankündigte, offenbart ein genauerer Blick auf die Zahlen eine besorgniserregende Entwicklung: sinkende Kapitalrendite, steigende Verschuldung und lahmes Wachstum.

Akquisitionsmaschine gerät ins Stottern

Das eigentliche Sorgenkind ist Danahers Geschäftsmodell. Der einst gefeierte Wachstumstreiber durch Übernahmen zeigt zunehmend Schwächen:

  • Die Kapitalrendite (ROIC) ist auf 5,73% eingebrochen – vor fünf Jahren lag sie noch bei stolzen 10%.
  • Die prognostizierte Umsatzwachstumsrate von nur 3% jährlich bis 2034 enttäuscht.
  • Kapitalausgaben von 5-6% des Umsatzes belasten die Bilanz.

"Die hohe Kapitalintensität und die wachsende Verschuldung werden zum Problem", kommentiert ein Marktbeobachter. Der intrinsische Wert wird zwar auf 213 US-Dollar geschätzt, doch die aktuellen Herausforderungen drücken die Aktie deutlich darunter.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Danaher?

Quartalszahlen mit gemischtem Bild

Die jüngsten Ergebnisse unterstreichen die Ambivalenz:

  • Im Q1 2025 sank der Umsatz um 1% auf 5,7 Mrd. US-Dollar.
  • Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 1,88 US-Dollar.
  • Immerhin generierte das Unternehmen eine operative Cashflow von 1,3 Mrd. US-Dollar.

Für Q2 erwartet Danaher nun ein leichtes Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen Bereich. Doch die Frage bleibt: Reicht das, um die Sorgen der Anleger zu zerstreuen – oder ist die Dividende nur ein Ablenkungsmanöver von tieferliegenden strukturellen Problemen?

Danaher-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Danaher-Analyse vom 7. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Danaher-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Danaher-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Danaher: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...