Danaher steht an einem Wendepunkt. Während die Aktionäre dem aktuellen Management bei der jüngsten Hauptversammlung erneut ihr Vertrauen aussprachen und die Bilanz im Biotech-Segment überraschend positiv ausfiel, kämpft die Aktie seit Monaten mit einem hartnäckigen Abwärtstrend. Die entscheidende Frage: Reichen die Lichtblicke aus, um die Talfahrt zu beenden?

Aktionäre bestätigen Kurs – doch die Märkte zögern

Bei der Hauptversammlung am 6. Mai gab es klare Signale: Die Wahl der dreizehn Direktoren und die Bestätigung von Ernst & Young als Wirtschaftsprüfer zeigen Kontinuität. Auch die Zustimmung zur Vergütungspolitik des Vorstands unterstreicht die Unterstützung der Aktionäre. Parallel verkündete das Unternehmen eine Quartalsdividende von 0,32 Dollar je Aktie – ein klares Bekenntnis zur Aktionärsorientierung.

Doch die Märkte reagierten verhalten. Trotz dieser positiven Signale und besserer als erwarteter Zahlen im Bioprocessing-Geschäft bleibt die Aktie in einem deutlichen Abwärtstrend gefangen. Seit dem Jahreshoch im August 2024 hat sie über ein Drittel ihres Wertes eingebüßt.

Biotech-Segment als Hoffnungsträger

Im ersten Quartal 2025 konnte Danaher insbesondere im Bioprocessing und im CPHD-Respiratory-Bereich überzeugen. Das Unternehmen bestätigte nicht nur seine Jahresprognose, sondern erhöhte sogar die Erwartungen für das Bioprocessing-Wachstum. Diese Sparte entwickelt sich zunehmend zum stabilen Rückgrat des Konzerns.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Danaher?

Doch Schattenseiten bleiben: Die anhaltenden Zollbelastungen für chinesische Güter könnten das Medizintechnikgeschäft belasten. Viele Krankenhäuser und Institutionen dürften Schwierigkeiten haben, gestiegene Kosten an ihre Kunden weiterzugeben – ein Risiko, das die Erholung der Aktie bremsen könnte.

Technisches Bild zeigt erste Lichtblicke

Kurzfristig gibt es zumindest technische Anzeichen für eine mögliche Stabilisierung: Die Aktie konnte sich in den letzten Tagen über ihre 20-Tage-Linie bewegen – ein erstes Signal, dass der Verkaufsdruck nachlassen könnte. Doch der langfristige Trend seit Ende Januar 2025 bleibt klar abwärtsgerichtet.

Die entscheidende Frage für Investoren: Reichen die positiven Impulse aus dem Biotech-Geschäft aus, um den Abwärtstrend nachhaltig zu durchbrechen? Oder werden die Makrorisiken und Margendruck im Medizintechniksegment die Erholung weiter ausbremsen? Die nächsten Quartalszahlen dürften hier eine klare Richtung vorgeben.

Anzeige

Danaher-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Danaher-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Danaher-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Danaher-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Danaher: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...