Die Dana-Aktie zeigt sich nach kürzlichen Höchstständen unter Druck. Heute fiel das Papier um 0,93 Prozent auf 20,16 Dollar bei erhöhtem Handelsvolumen - für viele Techniker ein erstes Warnsignal. Seit dem pivot top vom 27. August verlor die Aktie bereits 1,71 Prozent.

Dennoch bleibt die grundlegende Chartkonstruktion intakt: Sowohl kurz- als auch langfristige Gleitende Durchschnitte senden Kaufsignale, unterstützt durch einen positiven MACD-Indikator über drei Monate. Mit einer durchschnittlichen Volatilität von 2,09 Prozent in der vergangenen Woche gilt der Titel jedoch als hochriskant.

Strategischer Fokus zahlt sich aus

Das Unternehmen treibt seine Portfoliokonzentration voran. Der Verkauf des Off-Highway-Geschäfts für 2,7 Milliarden Dollar - bewertet mit dem Siebenfachen des erwarteten EBITDA 2025 - stärkt die Bilanz durch Schuldenabbau. Parallel dazu läuft ein milliardenschweres Kapitalrückgabeprogramm für Aktionäre:

  • 600 Millionen Dollar fließen noch 2025 an Investoren zurück
  • Kosteneinsparungen von bereits 110 Millionen Dollar, Ziel: 310 Millionen bis 2026
  • Quartalsdividende von 0,10 Dollar je Aktie

Analysten bleiben vorsichtig optimistisch

Nach starken Quartalszahlen erhöhte Dana seine Jahresprognose deutlich. Der Konzern erwartet nun Umsätze zwischen 7,25 und 7,55 Milliarden Dollar (+250 Millionen) sowie ein bereinigtes EBITDA von 540 bis 610 Millionen Dollar (+35 Millionen). Die erwartete freie Cashflow-Spanne wurde um 50 Millionen auf 225-325 Millionen Dollar angehoben.

Doch wie bewerten Analysten diese Entwicklung? CFRA verbesserte seine Einschätzung von "Sell" auf "Hold" und erhöhte das Kursziel von 10 auf 16 Dollar - vor allem aufgrund einer Margenverbesserung um 210 Basispunkte auf 7,5 Prozent. UBS hingegen belässt sein "Buy"-Rating und erhöht das Ziel auf 25 Dollar (bisher 23 Dollar).

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dana?

Allerdings zeigen die Erwartungen für die Gewinn je Aktie eine andere Geschichte: Für das laufende Quartal sank der Konsensus binnen eines Monats um 54,5 Prozent von 0,44 auf 0,20 Dollar. Auch die Jahresprognose fiel um 32 Prozent von 1,53 auf 1,04 Dollar.

Trotz dieser widersprüchlichen Signale beeindruckt die Performance: Mit einem Plus von über 80 Prozent binnen zwölf Monaten und einem Rekordhoch bei 19,35 Dollar am 22. August bei einer Marktkapitalisierung von 2,64 Milliarden Dollar beweist die Aktie weiterhin Stärke. Die Frage ist nur: Reicht das für den nächsten Anlauf?

Dana-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dana-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:

Die neusten Dana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dana-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...