Dana Aktie: Ausgezeichnete Wachstumsraten!
Der Automobilzulieferer reorganisiert sich in zwei Hauptsegmente, steigert trotz Umsatzrückgang seine Margen und plant Kosteneinsparungen von 300 Millionen Dollar bis 2026.
Dana Incorporated (ISIN US2358252052) hat kürzlich bedeutende strategische Initiativen eingeleitet, die auf eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz und Marktpositionierung abzielen. In den vorläufigen, ungeprüften Ergebnissen für das am 31. Dezember 2024 endende Geschäftsjahr meldete Dana einen Umsatz von rund 10,3 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang gegenüber 10,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 entspricht. Das bereinigte EBITDA stieg jedoch auf 885 Millionen US-Dollar, was einer Verbesserung der Marge um 60 Basispunkte auf 8,6% entspricht. Diese positive Entwicklung wird auf erfolgreiche Effizienzverbesserungen und Kostensenkungsmaßnahmen zurückgeführt.
Dana hat sein Gesamtziel für Kostensenkungen bis 2026 auf 300 Millionen US-Dollar erhöht. Gleichzeitig strukturiert sich das Unternehmen in zwei primäre Geschäftssegmente um: Light Vehicle Systems und Commercial Vehicle Systems. Zusätzlich strebt Dana den Verkauf seines Off-Highway-Geschäfts an, um den Shareholder Value zu steigern und die Bilanz zu stärken.
Marktentwicklung und Analystenbewertungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dana?
Zum 19. März 2025 wird die Dana-Aktie (DAN) zu 14,14 US-Dollar gehandelt, was einem leichten Rückgang von 2,14% gegenüber dem vorherigen Schlusskurs entspricht. Die Tagesspanne lag zwischen einem Höchststand von 14,46 US-Dollar und einem Tiefststand von 14,11 US-Dollar. Die Analystenstimmung hat sich verbessert, wobei Danas Relative Strength (RS) Rating im Januar 2025 von 78 auf 89 angehoben wurde, was auf eine verbesserte Marktführerschaft hindeutet. Allerdings ist zu beachten, dass das Unternehmen im letzten Quartal sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn negative Wachstumsraten verzeichnete.
Am 12. Februar 2025 hat der Verwaltungsrat von Dana eine vierteljährliche Dividende von 0,10 US-Dollar pro Aktie beschlossen, die am 21. März 2025 ausgezahlt wird.
Ausblick und Zukunftsperspektiven
Für das Jahr 2025 prognostiziert Dana einen Umsatz zwischen 9,525 Milliarden und 10,025 Milliarden US-Dollar, wobei das bereinigte EBITDA zwischen 925 Millionen und 1,025 Milliarden US-Dollar liegen soll, was einer Marge von etwa 10% entspricht. Der freie Cashflow wird voraussichtlich zwischen 175 Millionen und 275 Millionen US-Dollar liegen. Bis 2026 erwartet das Unternehmen eine Verbesserung der bereinigten EBITDA-Marge auf 9,5% bis 10,5%, wobei der freie Cashflow etwa 4% des Umsatzes erreichen soll.
Die aktuellen Restrukturierungsmaßnahmen und die strategische Neuausrichtung zeigen, dass Dana trotz des leichten Umsatzrückgangs im vergangenen Jahr seine Rentabilität steigern und die Marktposition langfristig stärken will. Die Konzentration auf die beiden Kerngeschäftssegmente sowie die geplante Veräußerung des Off-Highway-Geschäfts dürften in den kommenden Jahren zu einer schlankeren und effizienteren Unternehmensstruktur beitragen.
Dana-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dana-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:
Die neusten Dana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dana-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Dana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...