Die Spannung steigt: Nur zwei Tage vor der entscheidenden Quartalszahlen-Veröffentlichung liefert das Daldrup-Management selbst den Zündstoff. Gleich zwei Insider-Meldungen am Freitag sorgen für Unruhe – just in dem Moment, in dem die Aktie des Bohrspezialisten nach einem beeindruckenden Jahreshoch um über 14 Euro zu kämpfen beginnt. Steht hier eine strategische Positionsveränderung der Führungsetage an? Oder ist das nur das übliche Vorspiel vor einem großen Quartalsergebnis?

Insider-Geschäfte: Zufall oder Signal?

Am Freitagmorgen gingen gleich zwei Meldungen über Geschäfte von Führungskräften und nahestehenden Personen bei der Daldrup & Söhne AG ein. Solche Transaktionen werden von Investoren genauestens beobachtet, denn sie gelten als Indikator für die Stimmung in der Chefetage. Die Timing-Frage drängt sich auf: Warum genau jetzt, nur wenige Tage vor der Veröffentlichung der Q2-Zahlen?

Die Marktreaktion fiel verhalten aus. Die Aktie gab am Freitag moderat nach und schloss bei 12,45 Euro – ein Minus von 1,19 Prozent. Interessant dabei: Trotz des aktuellen Rückgangs liegt der Titel immer noch satte 65 Prozent über dem 52-Wochen-Tief und konnte seit Jahresanfang ein Plus von über 32 Prozent verbuchen.

Größter Auftrag der Unternehmensgeschichte als Game-Changer

Dabei hat Daldrup eigentlich allen Grund zum Optimismus. Erst im Juli verkündete das Unternehmen einen spektakulären Coup: einen Geothermie-Großauftrag im oberen zweistelligen Millionenbereich – das größte Einzelprojekt in der Firmengeschichte!

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Daldrup, Soehne?

  • Auftragsvolumen: Oberer zweistelliger Millionen-Euro-Bereich
  • Starttermin: Dezember 2025
  • Wirkung: Erhöhung des Auftragsbestands auf über 130 Millionen Euro
  • Besonderheit: Modellcharakter für künftige Geothermie-Projekte

Dieser Mega-Deal könnte die Quartalszahlen am Dienstag entscheidend prägen. Die Erwartungen sind hoch, nachdem das Unternehmen für 2024 bereits eine beeindruckende Performance vorlegte:
- Gesamtleistung: +13% auf 54,6 Millionen Euro
- Konzern-Überschuss: 2,5 Millionen Euro
- Free Cashflow: 9,7 Millionen Euro
- Eigenkapitalquote: Solide 68,8%

Die Ruhe vor dem Sturm?

Mit einem RSI von 73,3 zeigt die Aktie technisch gesehen bereits überkauft – ein Zeichen, dass die spektakuläre Rally der letzten Monate möglicherweise eine Pause braucht. Die Volatilität von 37 Prozent unterstreicht die Nervosität im Markt.

Doch die wirklich großen Fragen werden am Dienstag beantwortet:
Kann Daldrup mit den Q2-Zahlen die hohen Erwartungen erfüllen?
Und wie wirkt sich der Mega-Auftrag bereits auf die aktuelle Performance aus?

Nach den Zahlen warten im November gleich zwei wichtige Investor-Events: die MKK Munich Capital Market Conference und das German Equity Forum. Hier wird Daldrup Gelegenheit haben, die Strategie detailliert zu erläutern. Bis dahin aber gilt: Alles Augenmerk richtet sich auf Dienstag – und darauf, ob die Insider-Geschäfte von Freitag als weise Voraussicht oder als verpasste Chance in die Geschichte eingehen werden.

Daldrup, Soehne-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Daldrup, Soehne-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:

Die neusten Daldrup, Soehne-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Daldrup, Soehne-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Daldrup, Soehne: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...