Herabstufung durch Experten und technische Indikatoren belasten den Quantencomputing-Anbieter, während neue Geschäftspartnerschaften den Kursverlust nicht abfedern konnten.

Die Aktie von D-Wave Quantum zeigte sich zuletzt unter Druck. Am Freitag schloss der Titel mit einem Minus von 1,18% bei 6,37 Euro. Zuvor gab es bereits Signale, die aufhorchen ließen.

Analysten ziehen die Reißleine?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?

Bereits am Donnerstag stuften Analysten die Aktie von „Buy Candidate“ auf „Hold/Accumulate“ herab. Zuvor war der Kurs an sechs der letzten zehn Handelstage gefallen. Am Donnerstag selbst stagnierte der Preis bei gleichzeitig fallendem Volumen – oft ein frühes Warnsignal.

Wohin steuert der Kurs?

Trotz der jüngsten Schwäche bewegt sich die Aktie kurzfristig noch in einem breiten Aufwärtstrend. Langfristig bleibt das Bild beeindruckend: Über die letzten 12 Monate legte der Wert um fast 300% zu. Allerdings gab es bereits Mitte März ein Verkaufssignal von einem wichtigen Hochpunkt, von dem aus der Kurs deutlich nachgegeben hat. Ist die Luft vorerst raus?

Positive Nachrichten verpufft?

Dabei gab es zuletzt durchaus positive Meldungen. D-Wave meldete neue kommerzielle Erfolge, etwa bei Ford Otosan zur Verbesserung von Produktionsprozessen. Auch eine Kooperation mit Japan Tobacco unterstreicht die Anwendungsmöglichkeiten im Bereich KI und Wirkstoffforschung. Die Auftragsbücher zeigten für 2024 zudem starkes Wachstum, insbesondere im vierten Quartal.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 13. April liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...