D-Wave Quantum durchlebt derzeit eine Phase intensiver Marktbeobachtung nach einem monumentalen Kursanstieg. Die Aktie hat sich innerhalb von zwölf Monaten um sagenhafte 3.670 Prozent verteuert – doch kritische Bewertungskennzahlen deuten auf eine Überhitzung hin.

Beispiellose Kursexplosion

Die Performance der D-Wave Quantum Aktie im vergangenen Jahr war außergewöhnlich. Mit einem Jahr-zu-Jahr-Zuwachs von etwa 3.670 Prozent und einem Plus von 313 Prozent allein in 2025 katapultierte sich die Marktkapitalisierung auf rund 12 Milliarden Dollar. Doch die Dynamik zeigt erste Ermüdungserscheinungen: In den letzten 24 Stunden gab der Titel um 4,12 Prozent nach.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?

Bewertung unter der Lupe

Trotz der kraftvollen Rally deuten kritische Bewertungsmetriken auf eine problematische Diskrepanz hin. D-Wave Quantum handelt mit einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 17,3 – deutlich über dem Branchendurchschnitt der US-Software-Industrie von nur 4,1.

Die extremen Zahlen sprechen eine klare Sprache:

  • Marktkapitalisierung: 12 Milliarden Dollar
  • Zwölfmonats-Umsatz: lediglich 22,3 Millionen Dollar
  • Operative Situation: weiterhin Verluste

Investoren zahlen folglich eine erhebliche Prämie basierend auf Zukunftserwartungen statt auf gegenwärtige greifbare Werte.

Erfolgreiche Technologie-Implementierung

Der Enthusiasmus der Anleger hat durchaus Fundament. Konkrete Fortschritte untermauern die Entwicklung des Unternehmens. Ein Projekt mit der North Wales Police setzte D-Waves hybride Quantenlöser zur Fahrzeugoptimierung ein – mit dem Ergebnis einer nahezu 50-prozentigen Reduzierung der durchschnittlichen Einsatzzeiten.

Zusätzlich stärkte das Unternehmen im Juli 2025 seine Finanzposition durch eine 400-Millionen-Dollar-Kapitalerhöhung, was Spielraum für Forschung, Entwicklung und operatives Wachstum schafft.

Wall Street bleibt skeptisch

Die Analystengemeinde zeigt sich gespalten. Zwar lautet das Konsensrating "Moderate Buy" mit elf Kauf- und zwei Verkaufsempfehlungen, doch die Kursziele erzählen eine andere Geschichte. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 20,27 Dollar – das entspricht einem potenziellen Abwärtspotenzial von etwa 41,5 Prozent vom aktuellen Niveau.

Verstärkend wirkt die jüngste Insider-Aktivität: In den vergangenen drei Monaten verkauften Unternehmensinsider Aktien im Wert von über 2,9 Millionen Dollar, ohne Käufe zu tätigen.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 09. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...