Der Cybersicherheitsspezialist verstärkt seine Marktposition durch Premium-Partnerbewertung, strategische Allianzen mit Microsoft und Device Authority sowie fokussierte IoT-Schutzlösungen.


CyberArk Software erhielt am 24. März 2025 die begehrte 5-Sterne-Bewertung im CRN Partner Program Guide 2025. Die Aktie notierte am Donnerstag bei 315,50 Euro, womit sie im Monatsvergleich um 9,16 Prozent nachgab. Auf Jahressicht verzeichnet das Papier jedoch einen beachtlichen Anstieg von 28,15 Prozent.

Die Auszeichnung von CRN unterstreicht das Engagement des Unternehmens, seine Partner mit hochwertigen Ressourcen und Anreizen auszustatten. Chris Moore, Senior Vice President of Global Channels bei CyberArk, verwies auf die kontinuierlichen Investitionen zur Verbesserung des Partnererlebnisses und die Unterstützung des Wachstums im Bereich SaaS- und Abonnementdienste.

Neue Partnerschaften zur Stärkung der IoT-Sicherheit

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CyberArk Software?

CyberArk hat zudem seine Zusammenarbeit mit Device Authority und Microsoft intensiviert. Die drei Unternehmen arbeiten gemeinsam an einer Lösung zur Stärkung der Authentifizierung von verbundenen Geräten in Unternehmensanwendungen. Diese Initiative soll Herstellern helfen, Cyber-Risiken durch verbesserte Identitätssicherheit und automatisiertes Zugriffsmanagement zu reduzieren.

Die erweiterten Partnerschaften kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Aktie noch 51,46 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief von 208,30 Euro liegt, das am 30. Mai 2024 erreicht wurde. Zum aktuellen Kurs beträgt der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 398,10 Euro allerdings 20,75 Prozent.

Besorgniserregende Trends bei maschinellen Identitäten

Eine von CyberArk am 13. März 2025 veröffentlichte Studie zeigt eine beunruhigende Zunahme sicherheitsrelevanter Vorfälle im Zusammenhang mit maschinellen Identitäten. Laut der Untersuchung erlebten 72 Prozent der befragten Unternehmen im vergangenen Jahr mindestens einen Vorfall mit Zertifikaten. Die Hälfte der Befragten berichtete von Sicherheitsverletzungen durch kompromittierte maschinelle Identitäten.

Diese Erkenntnisse verdeutlichen die wachsende Notwendigkeit robuster Sicherheitsstrategien für den Umgang mit maschinellen Identitäten in Unternehmensnetzwerken. Mit seinen Partnerschaften und Lösungen positioniert sich CyberArk, um diesen Herausforderungen zu begegnen und sein Wachstum in diesem Marktsegment voranzutreiben.

Anzeige

CyberArk Software-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CyberArk Software-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten CyberArk Software-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CyberArk Software-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CyberArk Software: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...