CVS Health jagt von einem Rekord zum nächsten. Der US-Gesundheitskonzern hat Anleger in diesem Jahr bereits mit einer Kursrallye von über 40 Prozent belohnt. Doch was treibt den Titel eigentlich so massiv nach oben – und ist die Party vielleicht schon bald vorbei?

Analysten feuern Kauflaune an

Die Wall Street zeigt sich beeindruckt. Gleich mehrere große Häuser haben kürzlich ihre Einschätzung nach oben geschraubt. Cantor Fitzgerald bekräftigte Ende August ein "Overweight"-Rating mit einem Kursziel von 78 Dollar. Noch optimistischer zeigt sich Baird: Das Institut upgrade auf "Outperform" und peilt 82 Dollar an. Jefferies und Truist Securities bleiben ebenfalls bei Kaufempfehlungen mit Zielen zwischen 80 und 84 Dollar.

Hinter der Euphorie stecken handfeste Zahlen: CVS Health konnte im zweiten Quartal 2025 einen Umsatzsprung von 8,4 Prozent auf 98,9 Milliarden Dollar verbuchen. Besonders das Gesundheitsversicherungsgeschäft überzeugte mit einem Umsatzplus von 11 Prozent und einem operativen Gewinnsprung von fast 40 Prozent.

Schattenseiten im Wachstumsmodell

Doch nicht alle Segmente laufen rund. Der Gesundheitsdienstleistungs-Bereich kämpft mit spürbaren Margendruck. Das bereinigte operative Ergebnis brach hier um 17,8 Prozent ein – hauptsächlich getrieben durch höhere Leistungsausgaben im Oak-Street-Geschäft.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CVS Health?

Spannend bleibt auch die strategische Ausrichtung im Pharmacy-Benefit-Management. CVS Caremark entschied sich jüngst gegen die Aufnahme von Gileads neuem HIV-Präventionsmittel Yeztugo in die Formulare. Eine Entscheidung, die klinische, finanzielle und regulatorische Abwägungen widerspiegelt.

Expansion als Treiber

Gleichzeitig expandiert CVS massiv im Direktgeschäft mit Patienten. Die virtuellen Mental-Health-Angebote von MinuteClinic sind nun in 49 Staaten verfügbar. Die Integration von Versicherer Aetna scheint zudem Früchte zu tragen und stärkt die Position im Managed-Care-Markt.

Das Management zeigt sich entsprechend zuversichtlich und erhöhte die Jahresprognose für den bereinigten Gewinn je Aktie auf 6,30 bis 6,40 Dollar. Auch die erwarteten Operativen Cashflows wurden auf mindestens 7,5 Milliarden Dollar angehoben.

Trotz der beeindruckenden Performance erscheint die Bewertung mit einem KGV von 11 und einer Dividendenrendite von 3,7 Prozent weiterhin attraktiv. Die Frage ist: Kann CVS Health seinen Höhenflug fortsetzen oder steht eine Konsolidierung an?

CVS Health-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CVS Health-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:

Die neusten CVS Health-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CVS Health-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CVS Health: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...