CureVac Aktie: Warten auf die Wende?
Die CureVac-Aktie zeigt sich weiterhin angeschlagen – doch die nächste Bewährungsprobe steht unmittelbar bevor. Am 21. Mai will das Biotech-Unternehmen seine Zahlen für das erste Quartal 2025 vorlegen. Können die Ergebnisse den aktuellen Abwärtstrend stoppen oder droht weitere Ernüchterung?
Enttäuschende Vorzeichen
Die jüngsten Quartalszahlen von CureVac ließen bereits Schlimmes befürchten: Im vierten Quartal 2024 brach der Umsatz um satte 36 Prozent ein, auch wenn sich der Verlust je Aktie von -0,42 auf -0,16 USD verbesserte. Analysten rechnen für das Gesamtjahr 2025 weiterhin mit roten Zahlen und einem Verlust von -0,492 Euro je Aktie.
Die aktuelle Kursentwicklung spiegelt diese Skepsis wider. Zwar konnte die Aktie heute um knapp 3 Prozent zulegen, doch vom 52-Wochen-Hoch bei 4,58 Euro im Juni 2024 ist sie noch immer weit entfernt. Der Abstand beträgt beachtliche 33 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?
Entscheidender Quartalsbericht
All eyes on May 21: Der anstehende Quartalsbericht wird für CureVac zur Nagelprobe. Investoren werden genau prüfen:
- Entwicklung der Forschungs-Pipeline
- Fortschritte bei mRNA-Projekten
- Umsatzperspektiven für 2025
Sollte es erneut Enttäuschungen geben, könnte der Kurs die jüngsten Gewinne schnell wieder abgeben. Immerhin: Mit rund 29 Prozent Abstand zum 52-Wochen-Tief bei 2,37 Euro scheint ein gewisser Puffer vorhanden zu sein. Doch ob dieser hält, wird der Markt in den kommenden Wochen entscheiden.
CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 8. Mai liefert die Antwort:
Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...