
CureVac Aktie: Warten auf den großen Wurf?
12.05.2025 | 14:36
Die Biotech-Branche hält den Atem an – und CureVac steht im Zentrum der Spannung. Während das mRNA-Unternehmen seine Pipeline vorantreibt und die Kosten senkt, könnte die kommende Woche eine entscheidende Wende bringen. Doch worauf sollten Anleger jetzt besonders achten?
Pipeline zeigt Fortschritte
CureVac macht Schritte nach vorn: Die FDA gab grünes Licht für eine Phase-1-Studie mit dem Krebstherapie-Kandidaten CVHNLC, der auf bestimmte Lungenkrebsformen abzielt. Noch in diesem Jahr sollen erste Patienten behandelt werden. Parallel schloss das Unternehmen die Patientenanwerbung für Teil B der Glioblastom-Studie CVGBM ab – erste Daten werden für das zweite Halbjahr erwartet.
Die Zusammenarbeit mit GSK zeigt ebenfalls Leben:
- Phase-1/2-Studie für einen Kombi-Impfstoff gegen Grippe und COVID-19 gestartet
- Meilensteinzahlung von GSK Ende 2024 erhalten
- GSK trägt alle Entwicklungskosten für das Programm
Finanziell auf Kurs – aber die Nervenprobe steht bevor
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?
Die radikale Restrukturierung mit Stellenabbau zeigt Wirkung: Die Betriebskosten sinken spürbar, die Liquidität reicht nach Unternehmensangaben bis 2028. Doch die wahre Nagelprobe kommt erst noch:
Ab morgen verhandelt das Europäische Patentamt (EPA) über die Gültigkeit eines zentralen CureVac-Patents im Streit mit BioNTech. Erst im März hatte das EPA ein anderes Patent des Tübinger Unternehmens für gültig erklärt – ein positives Signal. Die Entscheidung in dieser Woche könnte den Aktienkurs deutlich beeinflussen.
Während die US-Klage gegen BioNTech auf September vertagt wurde, steht die Aktie aktuell bei 3,06 Euro – ein Minus von 1,5 Prozent zum Wochenstart. Trotz der jüngsten Erholung bleibt die Spannung greifbar: Schafft CureVac den lang ersehnten Durchbruch, oder bleibt es bei kleinen Schritten? Die kommenden Tage könnten die Richtung vorgeben.
CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:
Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...