Die CureVac-Aktie steckt in der Flaute. Während der Nasdaq Biotechnology Index zuletzt von Übernahmefantasien im Biotech-Sektor profitierte, zeigt der Tübinger Impfstoffspezialist kaum Bewegung. Doch ist diese Ruhe nur die Stille vor dem Sturm?

Seitwärtsphase ohne klare Richtung

Seit Tagen pendelt die CureVac-Aktie in einem engen Korridor zwischen 4,61 und 4,65 Euro – ein klassischer Seitwärtsmarkt. Weder Bullen noch Bären können derzeit genug Dynamik aufbringen, um den Kurs aus dieser Starre zu lösen. Der fehlende Impuls deutet auf eine abwartende Haltung der Anleger hin, die offenbar auf neue Signale warten.

Biotech-Sektor mit eigener Dynamik

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?

Interessant: Während CureVac stagniert, zeigt der gesamte Biotech-Sektor eine andere Entwicklung. Der Nasdaq Biotechnology Index hat zuletzt von Übernahmeaktivitäten profitiert, die eine positive Stimmung verbreiten. Doch dieser Rückenwind scheint an CureVac bisher vorbeizugehen.

Die Frage bleibt: Braucht das Unternehmen einen neuen Katalysator, um aus der Seitwärtsbewegung auszubrechen? Die nächsten Unternehmensmeldungen oder Fortschritte in der Pipeline könnten den entscheidenden Impuls liefern. Bis dahin herrscht wohl weiterhin Geduld am Markt.

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...