Die CureVac-Aktie durchlebte einen bewegten Handelstag mit deutlichen Kursschwankungen. Nach einem Handelsbeginn bei 3,19 EUR bewegte sich der Kurs zunächst in unterschiedliche Richtungen, wobei im Tagesverlauf sowohl Höchststände von 3,23 EUR als auch Tiefststände von 3,10 EUR verzeichnet wurden. Das Handelsvolumen zeigte mit über 80.000 gehandelten Aktien eine rege Marktaktivität, was das anhaltende Interesse der Anleger am Tübinger Biotechnologieunternehmen unterstreicht. Im Vergleich zum 52-Wochen-Hoch von 4,98 EUR zeigt sich allerdings noch erhebliches Aufholpotenzial, während der Abstand zum 52-Wochen-Tief von 2,06 EUR eine gewisse Stabilisierung der Aktie erkennen lässt.

Positive Quartalsergebnisse stärken Zukunftsaussichten

Besonders bemerkenswert entwickelten sich die jüngsten Quartalszahlen des Unternehmens. Im vergangenen Quartal konnte CureVac einen beachtlichen Gewinn je Aktie von 1,66 USD verbuchen - eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahresverlust von 0,24 USD je Aktie. Auch der Umsatz verzeichnete einen spektakulären Anstieg auf 542,57 Millionen USD, was einer Steigerung um mehr als 2.900 Prozent entspricht. Analysten prognostizieren für das laufende Geschäftsjahr einen Gewinn von 0,793 EUR je Aktie und setzen das durchschnittliche Kursziel bei 3,90 USD an.

Anzeige

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...