Die Biotech-Firma CureVac steht vor einer wichtigen Bewährungsprobe. Heute Abend veröffentlicht das Unternehmen seine Quartalszahlen – und die Erwartungen der Analysten könnten kaum düsterer sein. Doch warum blickt die Branche so skeptisch auf den einstigen Hoffnungsträger?

Dramatischer Umsatzrückgang erwartet

Laut Konsensschätzungen von zwei Analysten könnte CureVac einen massiven Umsatzrückgang von 46,1% melden. Statt der 12,37 Millionen Euro vom Vorjahresquartal werden nur noch 6,675 Millionen Euro erwartet. Noch beunruhigender: Der Verlust pro Aktie soll bei 19 Cent liegen – eine Zahl, die sich in den letzten drei Monaten nicht verbessert hat.

Gemischte Signale von der Wall Street

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?

Trotz der düsteren Prognosen halten vier Analysten an "Buy"- oder "Strong Buy"-Empfehlungen fest, während zwei zu "Hold" und einer sogar zu "Sell" raten. Der mittlere Kursziel von 6,75 US-Dollar liegt deutlich über dem aktuellen Niveau und deutet auf ein erhebliches Aufwärtspotenzial hin – falls das Unternehmen die Wende schafft.

Die heutigen Zahlen werden zeigen, ob CureVac nur eine Durststrecke durchläuft oder ob grundlegendere Probleme die einst vielgepriesene Wachstumsstory infrage stellen. Für Anleger könnte es ein entscheidender Moment werden.

Anzeige

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...