Die CSL Aktie setzte am Freitag ihren Abwärtstrend fort und schloss mit 143,80 Euro, was einem Tagesverlust von 1,61 Prozent entspricht. Besonders beunruhigend für Anleger: Das Papier des australischen Biopharmakonzerns hat seit Jahresbeginn bereits 15,09 Prozent an Wert eingebüßt und liegt aktuell nur knapp über seinem 52-Wochen-Tief von 142,24 Euro, das erst vor zwei Wochen erreicht wurde. Bemerkenswert ist die anhaltende Schwäche der Aktie, die sich in einem Abstand von fast 25 Prozent zum 52-Wochen-Hoch von 191,14 Euro aus dem Juli 2024 zeigt und mit einem Rückgang von 9,49 Prozent allein im letzten Monat weiter unter Druck steht.

Analysten bleiben trotz Kursschwäche optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CSL?

Trotz der technischen Schwäche sehen Marktbeobachter weiterhin erhebliches Aufwärtspotenzial bei CSL. Von den 17 Analysten, die das Unternehmen beobachten, halten die meisten an ihrer Kaufempfehlung fest. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei umgerechnet 200,24 Euro und deutet damit auf ein Wachstumspotenzial von über 25 Prozent hin. Gestützt wird dieser Optimismus durch die fundamentale Stärke des Unternehmens, das mit einem AAA ESG-Rating von MSCI in seiner Branche heraussticht und überdurchschnittlich hohe Gewinnmargen aufweist. Allerdings gibt es auch Gründe zur Vorsicht: In den vergangenen Monaten haben einige Analysten ihre Gewinnerwartungen deutlich nach unten korrigiert, was zusammen mit dem relativ hohen KGV von 24,45 für 2025 und dem verhältnismäßig hohen Verschuldungsgrad auf Herausforderungen hindeutet, denen sich der Plasmaprodukt-Spezialist stellen muss.

Anzeige

CSL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CSL-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten CSL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CSL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CSL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...