Cannabis-Unternehmen Cronos verzeichnet beeindruckende finanzielle Fortschritte mit 35% Umsatzsteigerung, während der Börsenkurs auf Jahrestief fällt und eine hohe Volatilität aufweist.


Die Aktie der Cronos Group ist auf einem besorgniserregenden Abwärtstrend. Am gestrigen Mittwoch schloss die Aktie bei 1,68 Euro und erreichte damit ihr 52-Wochen-Tief. Mit einem Rückgang von 32,30% im Jahresvergleich und einem deutlichen Minus von 16,13% seit Jahresbeginn steht der Titel unter erheblichem Druck. Besonders alarmierend ist der Abstand von 39,69% zum 52-Wochen-Hoch von 2,78 Euro, das erst im Mai 2024 erreicht wurde.


Die Handelsvolumina bei Cronos lagen zuletzt deutlich unter dem 50-Tage-Durchschnitt, was auf eine zurückhaltende Investorenstimmung hindeutet. Die Aktie bewegt sich zudem 15,16% unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt von 1,98 Euro, was die negative Tendenz bestätigt. Die erhöhte annualisierte 30-Tage-Volatilität von 42,05% verdeutlicht die Unsicherheit im Markt.


Finanzielle Entwicklung und Marktsituation

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cronos?


Trotz der negativen Kursentwicklung konnte Cronos im vierten Quartal 2024 einen Nettoumsatz von 30,3 Millionen verzeichnen, was einem Anstieg von 27% im Jahresvergleich entspricht. Der Jahresumsatz 2024 erreichte 117,6 Millionen, eine Steigerung von 35% gegenüber dem Vorjahr. Der Bruttogewinn im vierten Quartal verbesserte sich auf 10,8 Millionen, verglichen mit 1,9 Millionen im gleichen Zeitraum 2023. Auch das bereinigte EBITDA zeigte mit -7,2 Millionen eine Verbesserung um 7,6 Millionen gegenüber dem Vorjahresquartal.


Diese positiven Finanzkennzahlen stehen in einem auffälligen Kontrast zur aktuellen Börsenbewertung. Die Diskrepanz zwischen operativer Leistung und Aktienkurs könnte auf die allgemeinen Herausforderungen in der Branche zurückzuführen sein. Cronos operiert in einem wettbewerbsintensiven Umfeld, das durch ständig wechselnde regulatorische Rahmenbedingungen und Marktvolatilität gekennzeichnet ist.


Jüngste Kursbewegungen


Die letzten Handelstage zeigten ein uneinheitliches Bild. Am Montag, dem 24. März, konnte die Aktie noch um 5,03% zulegen und übertraf damit die Entwicklung des breiteren Marktes. Am Dienstag folgte dann ein Rückgang um 2,66%, bevor am gestrigen Mittwoch ein weiterer Rückgang von 1,64% zu verzeichnen war. Diese Schwankungen unterstreichen die Sensibilität der Cronos-Aktie gegenüber Marktdynamiken und die Notwendigkeit, sowohl unternehmensspezifische Nachrichten als auch breitere Wirtschaftsindikatoren im Auge zu behalten.


Die Aktie hat sich auch von den allgemeinen Marktbewegungen teilweise entkoppelt und reagiert offenbar stärker auf branchenspezifische Faktoren. Der Abstand zum 50-Tage-Durchschnitt von 8,12% deutet auf einen kurzfristigen Abwärtstrend hin, der sich in den letzten Wochen verstärkt hat, wie der Monatsrückgang von 6,88% zeigt.


Cronos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cronos-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten Cronos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cronos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cronos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...