Portugal demonstriert eindrucksvoll seine Stärke in der WM-Qualifikation 2026! Mit einem klaren 5:0-Auswärtssieg gegen Armenien startet die "Selecao" fulminant in die Gruppe F. Superstar Cristiano Ronaldo beweist einmal mehr seine Extraklasse und sorgt mit einem Doppelpack für Furore.

Portugal dominiert von Beginn an

Bereits nach zehn Minuten bringt Joao Felix die Portugiesen verdient in Führung. Der Al-Nassr-Teamkollege köpft nach vorbereitender Flanke zur 1:0-Führung. Nur elf Minuten später legt Cristiano Ronaldo nach und erhöht auf 2:0.

Die Armenier haben dem Angriffsbollwerk nichts entgegenzusetzen. Außenverteidiger Joao Cancelo stellt nach 32 Minuten mit dem 3:0 bereits klare Verhältnisse her. Doch damit nicht genug: Direkt nach der Pause zeigt Ronaldo erneut seine Klasse.

Ronaldo-Zauber und Felix-Doppelpack

Kurz nach Wiederanpfiff zieht der 40-jährige Superstar aus der Distanz ab und platziert den Ball perfekt ins rechte Eck. Sein zweiter Treffer zum 4:0 ist ein echter Torjäger-Hit. Nach einer Stunde rundet Joao Felix die überzeugende Leistung mit seinem zweiten Treffer zum 5:0-Endstand ab.

Das dürfte die Konkurrenz aufhorchen lassen: Portugal präsentiert sich in Bestform und setzt ein deutliches Ausrufezeichen in der Qualifikation.

England siegt mühevoll gegen Andorra

Während Portugal glänzt, muss sich England in Gruppe K deutlich mehr anstrengen. Die "Three Lions" setzen sich zwar mit 2:0 gegen Andorra durch, überzeugen aber kaum.

Trotz überwältigender 80 Prozent Ballbesitz gelingt den Engländern kaum Gefährliches. Das erste Tor fällt eher zufällig: Innenverteidiger Christian Garcia köpft in der 25. Minute unglücklich ins eigene Tor.

Erst nach der Pause sorgt Arsenal-Spieler Declan Rice in der 67. Minute für die beruhigende 2:0-Führung. Ein Sieg, der mehr Fragen aufwirft als Antworten liefert. Kann die Tuchel-Elf bei dieser Leistung wirklich WM-Ambitionen haben?

Tabellenbild nimmt Form an

Mit dem vierten Sieg im vierten Spiel bleibt England zwar tabellenführend in Gruppe K, muss aber dringend an der Spielqualität arbeiten. Portugal hingegen startet perfekt in die Qualifikation und zeigt sich als ernstzunehmender Titelanwärter.

Die WM 2026 in Nordamerika rückt näher - und die großen Fußballnationen zeigen bereits jetzt, worauf sie sich einstellen müssen. Spannend bleibt: Wer kann diese starken Auftakte in die kommenden Spiele mitnehmen?