Crispr Therapeutics Aktie: Kritische Phase angebrochen
Die Aktie des Schweizer Biotech-Unternehmens Crispr Therapeutics setzte am 22. März 2025 ihren negativen Trend fort und verzeichnete einen weiteren Rückgang um 1,29 Prozent. Diese Entwicklung reiht sich in eine längere Schwächephase ein, die sich in einem monatlichen Verlust von 10,09 Prozent und einem Jahresverlust von beachtlichen 41,97 Prozent widerspiegelt. Trotz der aktuellen Notierung 30,16 Prozent über dem 52-Wochen-Tief bleibt die Aktie mit 76,24 Prozent deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch und zeigt damit erhebliche Volatilität.
Fundamentaldaten geben Anlass zur Sorge
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Crispr Therapeutics?
Mit einem aktuellen Kurs von 38,30 Euro (Stand: 23. März 2025) und einer Marktkapitalisierung von 3,4 Milliarden Euro steht das auf Genom-Editierungstechnologien spezialisierte Unternehmen vor finanziellen Herausforderungen. Das hohe KUV von 96,86 deutet auf eine mögliche Überbewertung hin, während das negative KGV von -9,26 die derzeitige Ertragsschwäche unterstreicht. Die Fortsetzung der Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen belastet weiterhin die Finanzkennzahlen des Zürcher Unternehmens.
Crispr Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Crispr Therapeutics-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:
Die neusten Crispr Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Crispr Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Crispr Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...