Crescent Energy vollzieht strategische Wende mit Verkauf der Permian-Assets und Fokus auf Trockengas. Analysten bleiben gespalten über die Zukunft des Unternehmens.

Crescent Energy steht an einem Wendepunkt. Während der Energiekonzern seine Portfoliostrategie radikal überdenkt und sich von wichtigen Permian-Becken-Assets trennt, bleiben Analysten gespalten. Doch was bedeutet das für die Zukunft des Unternehmens?

Verkauf der Permian-Assets: Strategische Neuausrichtung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Crescent Energy Co?

Am 22. April 2025 vollzog Crescent Energy einen bedeutenden Schritt: Der Verkauf der nicht-operierten Permian-Becken-Assets für 83 Millionen US-Dollar ist abgeschlossen. Die Assets in Reeves County, Texas, hätten 2025 eine Produktion von rund 3.000 Barrel Öläquivalent pro Tag erwarten lassen – davon etwa 35% Öl.

Die Erlöse fließen direkt in die Schuldentilgung, konkret in die Reduzierung der ausstehenden Kredite auf dem revolvierenden Kreditfazilität des Unternehmens. Ein klarer Schritt, um die Bilanz zu entlasten – gerade in der kapitalintensiven Energiewirtschaft ein entscheidender Faktor.

Analystenmeinungen: Zwischen Zuversicht und Skepsis

Die Einschätzungen der Analysten könnten unterschiedlicher nicht sein:

  • Raymond James hält zwar am "Strong Buy"-Rating fest, senkte jedoch das Kursziel deutlich von 23 auf 18 US-Dollar.
  • Mizuho setzt das Ziel bei 14 US-Dollar an.
  • JPMorgan Chase & Co. erhöhte seine Beteiligung an Crescent Energy im vierten Quartal um satte 326,2%.

Hinter diesen Anpassungen stehen strategische Weichenstellungen: Crescent Energy konzentriert sich zunehmend auf Trockengas-Assets in der Eagle-Ford-Region – eine Reaktion auf die unsichere Ölpreisentwicklung und Margenprobleme der Branche.

Unternehmensstruktur: Vereinfachung als Weg nach vorn

Parallel zum Portfolio-Shakeup vollzieht Crescent Energy eine Vereinfachung der Unternehmensstruktur: Alle Class-B-Aktien wurden in Class-A-Aktien umgewandelt. Das Management verspricht sich davon nicht nur eine Wertsteigerung für bestehende Aktionäre, sondern auch einen breiteren Zugang zu Kapitalmärkten.

All eyes on Q1: Am 5. Mai 2025 nach Börsenschluss werden die Quartalszahlen veröffentlicht – der erste Belastungstest für die neue Strategie. Bleibt die Frage: Setzt Crescent Energy auf die richtigen Pferde oder verspielt es seine Position im hart umkämpften Energiemarkt?

Crescent Energy Co-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Crescent Energy Co-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten Crescent Energy Co-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Crescent Energy Co-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Crescent Energy Co: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...