Credit Agricole Aktie: Unternehmenserfolg nimmt Fahrt auf!
Die Credit Agricole verzeichnete am 17. März 2025 einen deutlichen Kursanstieg von 1,96 Prozent. Der Aktienkurs des französischen Bankinstituts schloss bei 16,74 Euro, was einem Plus von 0,32 Euro gegenüber dem Vortag entspricht. Die positive Entwicklung steht im Einklang mit der generellen Aufwärtstendenz der Aktie, die im Monatsverlauf bereits um 3,07 Prozent zulegen konnte. Bemerkenswert ist auch die Jahresentwicklung mit einem Plus von 26,84 Prozent. Die Bankaktie notiert aktuell 26,54 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch knapp unter dem 52-Wochen-Hoch.
Fundamentaldaten im Überblick
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Credit Agricole?
Mit einer Marktkapitalisierung von 50,2 Milliarden Euro gehört Credit Agricole zu den führenden Banken Europas. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 7,15, basierend auf einem Jahresüberschuss von 7,1 Milliarden Euro für 2024. Für 2025 wird ein KGV von 7,97 prognostiziert, was im Branchenvergleich als moderat einzustufen ist.
Credit Agricole-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Credit Agricole-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:
Die neusten Credit Agricole-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Credit Agricole-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Credit Agricole: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...