Die Credit Agricole-Aktie zeigt sich zum Monatsbeginn März 2025 weiterhin in bemerkenswerter Verfassung. Mit einem aktuellen Kurs von 15,99 EUR (Stand: 01. März 2025, 12:59:47 Uhr) setzt das Papier seinen positiven Trend der vergangenen Wochen fort. Besonders beeindruckend ist die Monatsentwicklung, bei der die Aktie um 9,80 Prozent zulegen konnte. Auch im Jahresvergleich zeigt sich mit einem Plus von 27,76 Prozent eine deutliche Aufwärtsentwicklung. Am 25. Februar erreichte die Aktie im Zuge dieser Entwicklung bereits einen Kurs von 15,83 EUR, was die positive Dynamik unterstreicht. Mit der aktuellen Marktkapitalisierung von 48,2 Milliarden Euro zählt das französische Kreditinstitut zu den bedeutenden Finanzakteuren in Europa.

Nachhaltigkeitsinitiative stärkt Vertrauen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Credit Agricole?

Einen wichtigen Impuls für die aktuelle Kursentwicklung liefert der jüngste Vertragsabschluss: Credit Agricole CIB hat eine nachhaltigkeitsgebundene Exportvorauszahlungsfazilität in Höhe von 1,2 Milliarden Dollar mit Suzano International Finance abgeschlossen. Diese Transaktion unterstreicht das Engagement der Bank im Bereich nachhaltiger Finanzierungen und könnte das Anlegervertrauen weiter stärken.

Anzeige

Credit Agricole-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Credit Agricole-Analyse vom 2. März liefert die Antwort:

Die neusten Credit Agricole-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Credit Agricole-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Credit Agricole: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...